5.5.1 Auswahl Stromwandler
Der Stromwandler (CT) ist von wesentlicher Bedeutung im Betrieb mit dem SVG, daher ist
die Auswahl eines externen Stromwandlers (CT) sehr wichtig.
3-phasiges Leitersystem ohne N-Leiter:
Es sind 2 CTs erforderlich, die jeweils auf Phase A (L1) und C (L3) installiert werden,
3-phasiges Leitersystem mit N-Leiter:
Es sind 3 CTs erforderlich, die jeweils in den Stromkreisen der Phasen A (L1), B (L2) und C (L3)
installiert werden.
Minimal zulässige Verhältnis eines externen CTs: 150:5,
Maximal zulässige Verhältnis: 10000:5.
Das Stromwandlerverhältnis ist in Übereinstimmung mit dem Laststrom auszuwählen.
Um eine genauere Kompensation zu erzielen ist bei der Auswahl des CT-Verhältnisses die
aktuelle Größe des Laststroms zu berücksichtigen. Es wird eine Auswahl des 1,5 fachen
Maximalstroms im Betrieb empfohlen, wobei eine angemessenes Toleranz empfohlen wird.
Beispiel: Wenn der maximale erkannte Laststrom 1000 A beträgt, liegt die beste Auswahl
des CT-Verhältnisses zwischen 1500:5 bis 2000:5.
Die Genauigkeitsklasse des externen CTs sollte mindestens 0,2 (Closed) oder 0,5
(Open loop) betragen. Schlechtere Klassen können die Kompensationsgenauigkeit
beeinträchtigen.
Der Stromwandler (CT) kann als Zubehörteil als Closed oder Open Loop installiert werden.
• Bei Auswahl eines CTs ist zu beachten, dass das CT-Verhältnis unterstützt wird.
• Vor der Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob das Einrichten vom "CT-Verhältnis" an der
Schnittstelle des Monitors mit dem aktuellen CT-Verhältnis identisch ist (siehe Kapitel 4).
HINWEIS
SVG 50/100/200
33