SVG 50/100/200
Tabelle 3-1 Definition der CT- und Kommunikationssignale
Serien-Nr.
Kennzeichnung
1
CT_A
2
CT_A_GND
3
CT_B
4
CT_B_GND
5
CT_C
6
CT_C_GND
7
EPO_A
(Not-Aus)
8
GND_ISO
9
EPO_B
10
485+
11
485-
12
485P+
13
485P-
14
CAN_H
15
CAN_L
Der Dipschalter wird für die Adressierung der Module verwendet (z. B. Modul 1, Modul 2
..... Modul N).
Wählen Sie die jeweilige Adresse des Moduls („Modul 1" oder Modul 2 ..... Modul N) auf
dem 7-Zoll-Bildschirm aus, um mehrere Module ohne Display zu überwachen und den
Betriebszustand zu überprüfen (siehe auch Kapitel 8.4).
Einstellungen Dipschalter
Dipschalter: 1-3 einstellbar
4 belegt durch Hersteller
Siehe Tabelle 3-2 für mögliche Kombinationen zur Nummerierung der Module.
24
Beschreibung
Angeschlossen an S1 der Phase L1 des CT
Angeschlossen an S2 der Phase L1 des CT
Angeschlossen an S1 der Phase L2 des CT
Angeschlossen an S2 der Phase L2 des CT
Angeschlossen an S1 der Phase L3 des CT
Angeschlossen an S2 der Phase L3 des CT
optional
(angeschlossen an die EPO-Taste, wenn keine Verbindung
zum zentralen Monitor besteht/ für die Erkennung der
Signalkommunikation des EPO zwischen den Modulen)
optional (für die Erkennung der Signalkommunikation des
EPO zwischen den Modulen)
optional (angeschlossen an die EPO-Taste, wenn keine
Verbindung zum zentralen Monitor besteht)
Signal RS485: Anschluss zwischen Modulen und
Überwachungssystem
Signal RS485: Anschluss zwischen Modulen und
Überwachungssystem
Signal RS485 Anschluss interne Kommunikation
Signal RS485 Anschluss interne Kommunikation
Interne Verwendung
Interne Verwendung
Dipschalter