Wenn das Gerät von einem Techniker überprüft worden ist, kann das Einschalten erfolgen.
Ist das System spannungsfrei, befolgen Sie folgende Einschaltschritte.
1.
Trennschalter zwischen Versorgungsnetz und SVG schließen.
2.
Leistungsschalter im Schaltschrank schließen.
Auf dem Monitor erscheint der Startbildschirm.
• Eine korrekte Stromversorgung des SVG liegt vor, wenn die grüne Leuchtanzei-
ge blinkt.
• Liegt eine Störung vor, leuchtet die rote Alarmleuchte, die grüne Betriebsanzeige
ist aus, so dass das SVG nicht starten kann.
9.
„Einschalt"-Befehl senden. Einschaltoptionen:
• Status „Auto-Einschalten" - das System startet automatisch
• Status „Manuelles Einschalten„ - das System muss vom Benutzer über das
Menü „Power ON/OFF" manuell gestartet werden.
6.3
Vorgehensweise beim Ausschalten der Anlage
Schalten Sie die Anlage aus über:
1. Trennschalter
Schalten Sie den Trennschalter zwischen SVG und Versorgungsnetz aus:
Das System und das Gerät wird vollständig ausgeschaltet.
Prüfen Sie die Spannungsfreiheit und beachten Sie die kapazitive Entladezeit.
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Spannung stehen.
• Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts und dessen Komponenten.
• Beachten Sie deshalb:
· Schalten Sie vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei!
Spannungsfreiheit prüfen!
Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erdanschlussstellen mit Erdungssymbol!
→ Fehlerbehebung und Wartung können durchgeführt werden.
2. Menü „Power ON/OFF",
Klicken Sie auf die Taste „Strom ein/aus" und das System wird ausgeschaltet
Diese Option schaltet nur die Kompensation ab, während die übergeordnete
Spannungsversorgung vom Schaltschrank und die Hilfsenergieversorgung aktiviert
bleiben und sich das entsprechende Steuergerät im Ruhezustand befindet.
→ Eine Wartung oder ein Öffnen des Schaltschranks sind in diesem Modus nicht
erlaubt.
VORSICHT
SVG 50/100/200
41