2.6
Hinweise zur Aufstellung des Geräts
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf.
• Halten Sie es von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder explosiven Stoffen fern.
• Sorgen Sie vor und hinter der Anlage für ausreichend Platz für eine Belüftung und/oder
für Wartungsarbeiten
• Um einen sicheren Betrieb des SVG zu gewährleisten und eine Überhitzung zu vermeiden:
- Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Tem-
peraturen ggf. für Kühlung!
- dürfen die Lufteinlässe und -auslässe nicht blockiert werden
• Reduzieren Sie das Risiko durch Brand oder elektrische Schläge.
• Erden Sie das Gerät!
• Beachten Sie bei der Verdrahtung die Kompensationskapazität und die Strombelastbarkeit.
• Stellen Sie sicher, dass sich in der Arbeitsumgebung kein korrosives Gas und leitfähiger
Staub befindet
• Die Betriebstemperatur muss in einem Bereich zwischen -10° C und 40° C liegen.
Die interne Temperaturüberwachung schaltet den SVG bei Temperaturgrenzwertüber-
schreitung ab.
• Bei Verwendung eines Staplers oder sonstigen Hilfsmittel zum Transport des Geräts,
muss die Tragfähigkeit ausreichend sein. Überprüfen Sie das Gewicht des SVG laut
Anhang 2.
2.7
Hinweise zur Lagerung
• Lagern Sie den SVG in seiner Originalverpackung in einem trockenen, gut belüfteten
Innenraum.
• Die Lagerung bei einer Temperatur von -40° C - 70° C und relativen Luftfeuchtigkeit von
5 % und 95 % ist einzuhalten.
SVG 50/100/200
9