SVG 50/100/200
5.5
Installation der Stromwandler (CT)
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei schalten!
Spannungsfreiheit prüfen!
Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erdanschlussstellen mit Erdungssymbol!
Beachten Sie die Dokumentation zu den Stromwandlern!
Verletzungsgefahr durch große Ströme und hohe elektrische Spannungen an den
Stromwandlern!
• Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler (hohe berührungsgefährliche Spannungsspit-
zen) können schwere Körperverletzungen oder Tod zur Folge haben.
• Den offenen Betrieb der Stromwandler vermeiden, unbelastete Wandler kurzschließen!
• Vor Unterbrechung der Stromzuleitung, die Sekundäranschlüsse der Stromwandler
kurzschließen. Prüfschalter, die Sekundärleitungen der Stromwandler automatisch
kurzschließen, in den Status „Prüfen" bringen
(Prüfschalter/Kurzschließer vorher prüfen)!
• Nur Stromwandler mit Basisisolierung gemäß IEC 61010-1:2010 verwenden!
• Vorsicht, auch offensichere Stromwandler können bei offenem Betrieb berührungsge-
fährlich sein!
• Achten Sie darauf, dass Schraubklemmen für den Stromwandleranschluss am Gerät,
ausreichend befestigt sind!
• Befolgen Sie Hinweise und Bestimmungen in der Dokumentation Ihrer Stromwandler!
Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Geräts durch hohe Messströme an den
Anschlüssen der Stromwandler!
Durch hohe Messströme können an den Anschlüssen der Stromwandler Temperaturen bis
zu 80 °C (176 °F) entstehen.
• Verwenden Sie Leitungen, die für eine Betriebstemperatur von mindestens 80 °C
(176 °F) ausgelegt sind!
• Auch nach dem Ausschalten der Spannungsversorgung können Stromwandler
noch heiß sein. Anschlüsse der Stromwandler und Anschlussleitungen vor dem
Berühren abkühlen lassen!
Ein CT kann auf der Lastseite (wird meist empfohlen) oder an der Netzseite installiert
werden.
32
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS