SVG 50/100/200
6.
Inbetriebnahme
6.1
Vor dem Einschalten der Anlage
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Spannung stehen.
• Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts und dessen Komponenten.
• Beachten Sie deshalb:
· Schalten Sie vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei!
Spannungsfreiheit prüfen!
Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erdanschlussstellen mit Erdungssymbol!
Um die persönliche Sicherheit des Bedieners und Benutzers am Standort, einen erfolg-
reichen Systemstart und die Kompensationswirkung des SVG zu gewährleisten, müssen
folgende Anforderungen vor dem Systemstart erfüllt sein:
1.
Die PE-Anschlussklemme des SVG muss ordnungsgemäß geerdet sein.
2.
An der Einspeisung muss ein Schutzsschalter installiert sein; (vgl. Anhang 2)
3.
Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausreichende Luftzirkulation, bei hohen
Temperaturen ggf. für Kühlung!
4.
Der Lufteinlass muss stets frei sein; blockieren oder bedecken Sie nicht den
Belüftungseinlass/-auslass.
5.
Überprüfen Sie die Phasenfolge von A/B/C/N (L1/L2/L3/N)
(bei einem 3-Phasen 3-Leitersystem ist N nicht vorhanden; (vgl. Anhang 2)
6.
Prüfen Sie die Stromwandler-Position und die Installation
(vgl. Abschnitt 5.6 Stromwandler-Installation)
7.
Überprüfen Sie das Stromwandler-Verhältnis (identische Einstellung aller
Stromwandler).
• Vergleichen Sie die realen Stromwandler-Positionen und -Verhältnisse mit den
am SVG eingestellten Parametern über die entsprechenden Menüs.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit der Installation identisch sind.
8.
Überprüfen Sie die Einstellung der Gesamtkapazität:
• bei parallelem Betrieb ist die Gesamtkapazität die Summe der Kapazitäten aller
Einzelmodule ;
• bei einem Einzelmodulbetrieb ist es die Modul-Nennkapazität.
6.2
Vorgehensweise beim Einschalten der Anlage
Während des Einschaltvorgangs liegt an der SVG-Ausgangsklemme eine Spannung an.
Prüfen Sie, ob alle Voraussetzungen für eine sichere Installation gegeben sind. Sollte dies
nicht gewährleistet sein, trennen Sie die Last vom Netz.
40
VORSICHT
WARNHINWEIS