Proline Promag 53 FOUNDATION Fieldbus
F
Fallleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
F-Chip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Fehlerarten (System- und Prozessfehler). . . . . . . . . . . . . . . 67
Fehlergrenzen
siehe Messgenauigkeit
Fehlermeldungen
Bestätigen von Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Prozessfehler (Applikationsfehler) . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Systemfehler (Gerätefehler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Fehlersuche und -behebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
FieldCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Fieldcheck (Test- und Simulationsgerät) . . . . . . . . . . . . . . . 84
FOUNDATION Fieldbus
Hardware-Schreibschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Funktionen, Funktionsblöcke, Funktionsgruppen . . . . . . . . 65
Funktionsbeschreibungen
siehe Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen"
Funktionsmatrix (Bedienung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
FXA193 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
G
Galvanische Trennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Gefahrenstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Gerätebeschreibungsdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Gerätebezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 105
Gerätefunktionen
siehe Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen"
Getrenntausführung
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Gewicht
(SI Einheiten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
(US Einheiten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
H
Hardware-Schreibschutz
FOUNDATION Fieldbus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Hilfsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Hochtemperaturausführung
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Temperaturbereiche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
HOME-Position (Anzeige Betriebsmodus) . . . . . . . . . . . . . 62
I
Inbetriebnahme
Erst-Inbetriebnahme (FF-Schnittstelle) . . . . . . . . . . . . . 72
Leer-/Vollrohrabgleich (MSÜ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Quick Setup "Inbetriebnahme" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Installation
siehe Einbaubedingungen
Installations- und Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Isolation von Rohrleitungen (Einbau Promag S) . . . . . . . . . 33
K
Kabeleinführungen
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Technische Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kabellänge (Getrenntausführung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kabelspezifikation Getrenntausführung
Kabellänge, Leitfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
124
Kabelspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kalibrierfaktor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Konformitätserklärung (CE-Zeichen) . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
L
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Lagerungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Lebensmitteltauglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Leerrohrabgleich
siehe Messstoffüberwachung
Leerrohrabgleich (MSÜ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Leitfähigkeit Messstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
M
Messaufnehmer (Einbau)
siehe Einbau Messaufnehmer
Messbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Messdynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Messeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 105
Messelektroden
siehe Elektroden
Messgenauigkeit
Maximale Messabweichung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Referenzbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Messgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Messrohr
Auskleidung, Temperaturbereiche . . . . . . . . . . . . . . . 110
Messstoffdruckbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Messstoffleitfähigkeit
Verbindungskabellänge (Getrenntausführung) . . . . . . . 25
Messstofftemperaturbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Messstoffüberwachung (MSÜ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Allgemeine Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
MSÜ-Elektrode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Messumformer
Drehen Feldgehäuse (Aluminium) . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Drehen Feldgehäuse (Edelstahl). . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Montage Wandaufbaugehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Verbindungskabellänge (Getrenntausführung) . . . . . . . 25
Molche (Reinigung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Montage
Wandaufbaugehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Montage Messaufnehmer
siehe Einbau Messaufnehmer
MSÜ
siehe Messstoffüberwachung
N
Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
O
Oberflächenrauhigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
P
Programmiermodus
freigeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Stichwortverzeichnis
Endress+Hauser