Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I Kurzanleitung
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I Kurzanleitung

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I Kurzanleitung

Ultraschalllaufzeit-messaufnehmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow I:

Werbung

KA01511D/06/DE/02.24-00
71645288
2024-05-15
Products
Kurzanleitung
Proline Prosonic Flow I
Ultraschalllaufzeit-Messaufnehmer
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Kurzanleitung Teil 1 von 2: Messaufnehmer
Umfasst Informationen zum Messaufnehmer.
Kurzanleitung Teil 2 von 2: Messumformer →  3.
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I

  • Seite 1 Solutions Services KA01511D/06/DE/02.24-00 71645288 2024-05-15 Kurzanleitung Proline Prosonic Flow I Ultraschalllaufzeit-Messaufnehmer Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Kurzanleitung Teil 1 von 2: Messaufnehmer Umfasst Informationen zum Messaufnehmer. Kurzanleitung Teil 2 von 2: Messumformer →  3.
  • Seite 2 Proline Prosonic Flow I Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Proline Prosonic Flow I Kurzanleitung Durchflussmessgerät Kurzanleitung Durchflussmessgerät Das Gerät besteht aus einem Messumformer und einem Messaufnehmer. Die Inbetriebnahme dieser beiden Komponenten werden in zwei getrennten Kurzanleitungen beschrieben, die zusammen die Kurzanleitung des Durchflussmessgeräts bilden: • Kurzanleitung Teil 1: Messaufnehmer •...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Proline Prosonic Flow I Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............5 Verwendete Symbole .
  • Seite 5 Proline Prosonic Flow I Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
  • Seite 6 Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Prosonic Flow I Symbol Bedeutung Anschluss Potenzialausgleich (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. Die Erdungsklemmen befinden sich innen und außen am Gerät: • Innere Erdungsklemme: Anschluss Potenzialausgleich wird mit dem Versorgungsnetz verbun- den.
  • Seite 7 Proline Prosonic Flow I Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Anwendungsbereich und Messstoffe Das in dieser Anleitung beschriebene Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüs- sigkeiten bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährdete, brennbare, gif- tige und brandfördernde Messstoffe messen.
  • Seite 8 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Prosonic Flow I Produktsicherheit Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung...
  • Seite 9 Lieferschein? Date: Briefumschlag mit bei- gelegten Dokumenten vorhanden? • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Kontaktieren Sie Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Die Technische Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App verfügbar. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung: •...
  • Seite 10 Lagerung und Transport Proline Prosonic Flow I Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Vor Sonneneinstrahlung schützen. Unzulässig hohe Oberflächentemperaturen vermeiden. ‣ Trocken und staubfrei lagern. ‣ Nicht im Freien lagern.
  • Seite 11 Proline Prosonic Flow I Montage Einbaulage A0045281  2 Ansichten Einbaulage Kanal 1 stromaufwärts (upstream) Kanal 1 stromabwärts (downstream) Kanal 2 stromaufwärts (upstream) Kanal 2 stromabwärts (downstream) Empfohlene Einbaulage mit Fließrichtung nach oben Nicht empfohlener Einbaubereich bei horizontaler Einbaulage (60°) Empfohlener Einbaubereich max.
  • Seite 12 Montage Proline Prosonic Flow I Ein- und Auslaufstrecken Die Messaufnehmer sind nach Möglichkeit vor Armaturen wie z.  B. Ventilen, T-Stücken, Bögen, Pumpen zu montieren. Besteht diese Möglichkeit nicht, wird unter Beachtung der auf- geführten minimalen Ein- und Auslaufstrecken bei optimaler Sensorkonfiguration die spezifi- zierte Messgenauigkeit des Messgeräts erreicht.
  • Seite 13 Proline Prosonic Flow I Montage 5.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Detaillierte Angaben zum Umgebungstemperaturbereich: Betriebsanleitung zum Gerät. Bei Betrieb im Freien: • Messgerät an einem schattigen Ort montieren. • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. • Starke Bewitterung vermeiden.
  • Seite 14 Montage Proline Prosonic Flow I Ermittlung der Sensor-Montagepositionen Montagebeschreibung A0044950  4 Begriffe Montagebeschreibung Einpfadausführung Zweipfadausführung Sensorabstand Bogenlänge Pfadlänge Messrohraußendurchmesser Detaillierte Angaben Endress+Hauser...
  • Seite 15 Proline Prosonic Flow I Montage Sensorhalterung für Einpfadausführung Vorgehensweise: Montagebereich (e) auf dem Messrohrabschnitt festlegen (Platzbedarf an Messstelle ca. 1x Messrohrdurchmesser). Mittellinie auf dem Messrohr am Montageort und erstes Bohrloch anzeichnen (Bohr- lochdurchmesser: 65 mm (2,56 in)). Mittellinie länger als das zu bohrende Loch zeich- nen.
  • Seite 16 Montage Proline Prosonic Flow I Mittellinie auf die Rückseite des Messrohrs projizieren und anzeichnen.  A0044953 Bohrloch auf der rückseitigen Mittellinie einzeichnen. Zweites Bohrloch herausschneiden und Löcher zum Einschweißen der Sensorhalterun- gen vorbereiten (entgraten, säubern).  A0044954 Sensorhalterungen in beide Bohrlöcher einsetzen. Zur Einstellung der Einschweißtiefe können beide Sensorhalterungen mit dem Spezialwerkzeug zur Regulierung der Ein-...
  • Seite 17 Proline Prosonic Flow I Montage 11. Beide Sensorhalterungen einschweißen. 12. Noch einmal die Bohrlochabstände prüfen und die Pfadlänge ermitteln →  13. 13. Sensoren manuell in die Sensorhalterungen einschrauben. Bei Nutzung eines Werk- zeugs mit max. 30 Nm festziehen. 14. Sensorkabelstecker in die dafür vorgesehenen Öffnungen führen und die Stecker manu- ell bis zum Anschlag festschrauben.
  • Seite 18 Montage Proline Prosonic Flow I Erstes Bohrloch z.  B. mit einem Plasmaschneider schneiden. Wandstärke des Messrohrs messen, falls diese nicht bekannt ist.  A0044957 Sensorabstand und Bogenlänge ermitteln →  13. Mit der ermittelten Bogenlänge die Mittellinie korrigieren.  A0044958 Korrigierte Mittellinie auf die gegenüberliegende Messrohrseite projizieren und diese...
  • Seite 19 Proline Prosonic Flow I Montage Bogenlänge nach beiden Seiten von der Mittellinie aus abtragen und Bohrlöcher ein- zeichnen. 10. Bohrlöcher herstellen und zum Einschweißen der Sensorhalterungen vorbereiten (ent- graten, säubern). Bohrlöcher für die Sensorhalterungen gehören paarweise zusammen (CH 1 - CH 1 und CH 2 - CH 2).
  • Seite 20 Montage Proline Prosonic Flow I 14. Zweites Paar Sensorhalterungen gemäß Schritt 11 in die beiden verbleibenden Bohrlö- cher einsetzen und dann einschweißen.  A0044962 A0044963 15. Sensoren manuell in die Sensorhalterungen einschrauben. Bei Nutzung eines Werk- zeugs mit max. 30 Nm festziehen.
  • Seite 21 Proline Prosonic Flow I Entsorgung Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtprüfung)?  Entspricht das Messgerät den Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur  • Einlaufbedingungen • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt →  11? • Gemäß Messaufnehmertyp ...
  • Seite 22 Entsorgung Proline Prosonic Flow I Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Mess- gerät anschließen" in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge durchführen. Sicherheitshinweise beachten. Messgerät entsorgen WARNUNG Gefährdung von Personal und Umwelt durch gesundheitsgefährdende Messstoffe! ‣ Sicherstellen, dass das Messgerät und alle Hohlräume frei von gesundheits- oder umwelt- gefährdenden Messstoffresten sind, z.B.
  • Seite 24 *71645288* 71645288 www.addresses.endress.com...