Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clients Und Seiten-Sprünge - merten U.motion KNX Server Plus, Touch 15 Handbuch

Der u.motion knx server plus touch visualisiert, verwaltet und steuert knx-gebäudefunktionen und gewerkeübergreifend z. b. die kommunikation mit türstationen (ip-sip), die gebäudeüberwachung mit ip-kameras oder die visualisierung der energieeffizienz.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U.motion KNX Server Plus, Touch 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für jede Nachricht wird der Auslösezeitpunkt angezeigt, sowie der Zeitpunkt an dem die Nachricht gelesen worden ist.
Zudem hat man hier die Möglichkeit über die entsprechende Checkbox den Status einer Nachricht von „GELESEN" zu
„UNGELESEN" bzw. von „UNGELESEN" zu „GELESEN" zu ändern.
Eine Datum-basierende Filterfunktion ermöglicht hier das Filtern von bestimmten Nachrichten, wobei einfach das Start-
und Enddatum für den gewünschten Zeitraum eingibt und mit dem „AKTUALISIEREN"-button die Liste mit den Nachrich-
ten aktualisiert.
Die resultierenden Nachrichten in der Listen können dann auch in eine CSV-Datei exportiert werden. Dafür einfach die
Nachrichten des gewünschten Zeitraums filtern und anschließend mit dem Button „IN CSV DATEI EXPORTIEREN" den
Export durchführen.
11.7
C
LIENTS UND
U.motion KNX Server Plus Touch erstellt innerhalb der Software für sich selbst und für jedes weitere Gerät (Desktop-
PC/Laptop, mobile Geräte) ein Objekt vom Typ CLIENT, welches als Bezeichnung die IP-Adresse des entsprechenden
Client-Gerätes erhält; der Zugriff von Desktop-PCs bzw. Laptops ist auf nur ein Gerät limitiert! Diese Objekte werden von
U.motion KNX Server Plus Touch zum einen dazu verwendet, um den gleichzeitigen Zugriff desselben Benutzers auch von
mehreren Client-Geräte aus zu ermöglichen, bieten aber auch noch andere Vorteile.
Der Abschnitt "CLIENTS" im Menü "ERWEITERTE FUNKTIONEN" des Verwaltungsmenüs sammelt diese Objekte, welche
vom System autonom gehandhabt werden und deren Sichtbarkeit im Normalfall nicht gesetzt ist (deshalb die Darstellung
in grau). Natürlich können sie trotzdem ausgewählt und ihr Eigenschaftsfenster wie bei anderen Objekten auch geöffnet
werden.
Das Eigenschaftsfenster der CLIENT – Objekte bietet folgende Parameter zur Bearbeitung:
NAME
IP-ADRESSE
VOIP-NUMMER
S
-S
EITEN
PRÜNGE
Bezeichnung zur Identifizierung des CLIENT-Gerätes. Normalerweise IP-Adresse, kann
aber zur leichteren Erkennung umbenannt werden (z.B.: "Touch Wohnzimmer")
IP-Adresse. Kann nur bei manuell erstellten Objekten verändert werden.
Dem CLIENT-Gerät kann eine Nummer zugewiesen werden, über welche es von einer
anderen Stelle aus (weiteres Client-Gerät oder z.B. ein IP-Telefon) angerufen werden
kann. Wird dieser Parameter konfiguriert, muss der Button "KONF. AKTUALISIEREN"
betätigt werden, um die Änderungen zu speichern.
AUF U.motion KNX Server Plus Touch WIRD LEDIGLICH DAS CLIENT-OBJEKT 127.0.0.1
- 98 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für merten U.motion KNX Server Plus, Touch 15

Diese Anleitung auch für:

U.motion knx server plus, touch 10

Inhaltsverzeichnis