Des Weiteren kann in dieser Ansicht auch die Reihenfolge der Einträge verändert werden. Klicken Sie dazu auf den
ORDNEN-Button (grauer Button) eines Eintrages, ziehen diesen nach oben oder unten an die gewünschte Stelle und
lassen nun los, um den Eintrag an der neuen Stelle zu fixieren. Die neue Reihenfolge wird in der VISUALISIERUNG nach
erneutem Zugriff auf das Menü FUNKTIONEN dargestellt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 7 dieses Handbuchs.
2.4.12
V
ISUALISIERUNG
Dieser Abschnitt ermöglicht die Konfiguration von Links (= Verknüpfungen). Über diese Objekte können Seiten-Sprünge
sowohl auf Räumlichkeiten der Visualisierung als auch auf externe Web-Inhalte (z.B. weitere Web-Server, Online-
Inhalte, ...) durchgeführt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 10 dieses Handbuchs.
2.4.13
V
ISUALISIERUNG
Dieser Abschnitt ermöglicht die Konfiguration von Szenarien. Anhand von Szenarien können mehrere Aktionen – bei
Bedarf auch zeitversetzt – durch einen Klick gestartet werden. Szenarien können auch als passives Ereignis durch andere
Objekte oder über eine Zeitplanung gestartet werden.
Auch in diesem Fall, wie bereits bei den Räumlichkeiten erwähnt, kann das Eigenschaftsfenster des Eintrags SZENARIEN
aufgerufen werden, um die Reihenfolge (und im EXPERTE-Modus die Sichtbarkeit) der enthaltenen Szenarien in der
VISUALISIERUNG zu verändern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 9 dieses Handbuchs.
2.4.14
V
ISUALISIERUNG
Dieser Abschnitt ermöglicht die Parametrierung von sogenannten komplexen Objekten, über welche KNX Objekte nach
Gerät gruppiert werden können und in einem eigenen Template übersichtlicher bedient werden können (z.B.:
Thermostate, Jalousien, Dimmer, RGB-Steuerung usw.).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 8 dieses Handbuchs.
2.4.15
E
RWEITERTE
Dieser Abschnitt ermöglicht es dem Installateur, die Anlage um Funktionen zu erweitern, die nicht auf KNX-Ebene
konfiguriert worden sind. Folgende Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung:
LOGIKEN
BEDINGUNGEN
VIRTUELLE OBJEKTE
INTEGRATOREN
BENACHRICHTIGUNGEN
CLIENTS
KLINGELTÖNE
- L
INKS
- S
ZENARIEN
– K
OMPLEXE
F
UNKTIONEN
Ermöglichen AND/OR-Operationen auf 1 Bit – KNX Objekten
Ermöglichen den Vergleich des Wertes eines oder mehrerer Objekte mit einem fixen Wert
und die Definition von Ereignissen auf Basis des Resultats des Vergleiches
Ermöglichen die Speicherung von Werten und die Verknüpfung von beliebigen passiven
und aktiven Ereignissen
Ermöglichen die Überwachung / Auswertung von Werten über einen bestimmten
Zeitraum; besonders geeignet für die Berechnung von Energie-Werten.
Ermöglichen die Versendung von Nachrichten (entweder "on screen" oder via E-Mail) in
Abhängigkeit von Ereignissen in der Anlage
Ermöglichen die Verknüpfung der mit U.motion KNX Server Plus Touch verbundenen
Geräte (jedes Gerät scheint als CLIENT auf) mit Aktionen der Software, wie z.B. Szenarien,
VoIP-Aktionen usw.
Enthält 20 Klingeltöne, die am U.motion KNX Server Plus Touch Ereignis-gesteuert (z.B.
durch Verknüpfung mit Szenarien) abgespielt werden können.
- 23 -
O
BJEKTE
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch