Der u.motion knx server plus touch visualisiert, verwaltet und steuert knx-gebäudefunktionen und gewerkeübergreifend z. b. die kommunikation mit türstationen (ip-sip), die gebäudeüberwachung mit ip-kameras oder die visualisierung der energieeffizienz. (128 Seiten)
Diese funktionen umfassen:
- steuerung der beleuchtung und jalousien und des raumtemperaturreglers eines knx-systems
- kommunikation innerhalb eines gebäudes (intercom, kommunikation mit der türstation)
- gebäudeüberwachung mithilfe von ip-kameras (23 Seiten)
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch LLGEMEINE NFORMATIONEN Schneider Electric GmbH c/o Merten Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen www.merten.de www.merten-austria.at Kundenbetreuung: Telefon: +49 2102 - 404 6000 Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen, Umsetzen im Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet. Eine Ausnahme gilt für die Anfertigung einer Sicherungskopie der Software für den eigenen Gebrauch.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch ICHERHEITSVORSCHRIFTEN Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um das Gerät sicherheitsgerecht zu betreiben. Diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits-Hinweise, sind von allen Personen zu beachten, die mit dem Gerät arbeiten. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten. Die Installation und Bedienung darf nur von ausgebildetem und geschultem Personal erfolgen.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Ü LLGEMEINE BERSICHT 1.1 E INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch ist ein Touch-PC zur Überwachung und Visualisierung von Home & Building Automation Anlagen, welche auf Basis des weltweiten KNX-Standards realisiert worden sind. U.motion KNX Server Plus Touch erlaubt die Verwaltung sämtlicher Funktionen der Anlage lokal am Display sowie auch remote durch U.motion Client Touch 7, Tablets oder Smartphones der letzten Generation, sowohl innerhalb des Netzwerks als auch remote via Internet.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Um auf die Visualisierung lokal zugreifen zu können, muss der eigene PC/MAC oder ein mobiles Gerät (Tablet/Smartphone) am selben Netzwerk angeschlossen sein wie U.motion KNX Server Plus Touch (eventuell auch via WLAN, wenn vom eingesetzten Netzwerk unterstützt); will man hingegen via Internet auf U.motion KNX Server Plus Touch zugreifen, muss das lokale Netzwerk zuvor so konfiguriert werden, dass ein Remote-Zugriff über Port Forwarding unterstützt wird.
Seite 9
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Markieren Sie das Eingabefeld unter “BENUTZERNAME” und geben den Benutzer ein, über welchen Sie sich einloggen möchten. Markieren Sie im Anschluss das Feld unter “PASSWORT” und geben das Passwort ein, welches für den gewählten Benutzer definiert worden ist. Klicken Sie im Anschluss auf LOGIN, um sich anzumelden. Für die Eingabe von Passwort und Benutzername erscheint automatisch eine Tastatur auf dem Bildschirm von U.motion KNX Server Plus Touch, die einfach über den Touchscreen des Gerätes bedient werden kann (also mit dem Finger).
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 1.4 G “T ” RAFISCHE HEMES U.motion KNX Server Plus Touch stellt mehrere THEMES für die grafische Oberfläche der Visualisierung zur Verfügung. Die verschiedenen THEMES bieten dieselbe Funktionalität und das gleiche Layout, unterscheiden sich jedoch in der Farbe, den verwendeten Symbolen usw.
Seite 11
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch HOME – Button; ermöglicht jederzeit die schnelle Rückkehr zur HOME-Seite • Button, um das NAVIGATIONSMENÜ ein- bzw. auszublenden: • Ist das NAVIGATIONSMENÜ geschlossen, wird es durch einen Klick auf dieses Symbol geöffnet. • Ist das NAVIGATIONSMENÜ geöffnet, wird es durch einen Klick auf dieses Symbol geschlossen. Selbiger •...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 1.6 H EITE Die STARTSEITE der Visualisierung enthält neben den bereits vorgestellten Elementen auch folgende Informationen: Aktuelle WETTER-Daten sowie die Vorhersagen für die kommenden zwei Tage (setzt voraus, dass eine aktive • Internet-Verbindung vorhanden ist und dass die Ortschaft für die Wetter-Informationen in den Einstellungen von U.motion KNX Server Plus Touch korrekt eingestellt worden ist) Datum und Uhrzeit, synchronisiert mit den Werten von U.motion KNX Server Plus Touch •...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch ÄUMLICHKEITEN 2.1 E INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch erlaubt eine Navigation nach Räumlichkeiten, dank welcher auf alle Funktionen der Anlage zugegriffen werden kann. Die einzelnen Seiten müssen vom Installateur in der Konfigurations-Ebene des Servers angelegt werden, wie im INSTALLATIONSHANDBUCH beschrieben wird.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Wird in diesem Fall ein Eintrag ausgewählt, so wird die entsprechende Räumlichkeit angezeigt und das NAVIGATIONSMENÜ wird geschlossen: Öffnet man das Navigationsmenü erneut und klickt nun auf den BACK – Button, kann zur Auflistung der Räumlichkeiten zurückgekehrt werden und von dort aus eine andere Räumlichkeit ausgewählt werden oder alternativ auf das Hauptmenü...
Seite 15
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch RÄUMLICHKEIT IN RASTER-ANSICHT MIT BILD OBEN RÄUMLICHKEIT IN RASTER-ANSICHT MIT BILD RECHTS - 15 -...
Seite 16
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch RÄUMLICHKEIT IN RASTER-ANSICHT MIT HINTERGRUNDBILD In sämtlichen Varianten der RASTER-Ansicht werden die Objekte automatisch innerhalb des zur Verfügung stehenden Platzes positioniert: je nach Fensterbreite werden mehr oder weniger Spalten angezeigt. Aus diesem Grund kann die Darstellung derselben Seite auf Geräten mit unterschiedlichen Auflösungen variieren, da die Objekte anhand der Fensterbreite angeordnet werden.
Seite 17
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Die STATUS-SYMBOLE auf der rechten Seite zeigen Informationen zum Objekt selbst: Zeitplanung: aktiv, wenn das Objekt mit einer Zeitplanung verknüpft ist und somit zeitlich gesteuert wird • Datalog: aktiv, wenn das Objekt geloggt wird und ein grafischer Verlauf des Objekts aufgenommen wird •...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 2.4 R ÄUMLICHKEITEN IN INTERGRUND NSICHT LANIMETRIE 2.4.1 D ARSTELLUNG Alternativ zur RASTER-Ansicht können die Räumlichkeiten auch in der HINTERGRUND-ANSICHT (Planimetrie) konfiguriert werden. In diesem Fall kann ein Hintergrundbild hinterlegt werden, auf welchem im Anschluss direkt die einzelnen Funktionen positioniert werden können, wie folgender Screenshot darstellt: Im Normalfall werden in dieser Ansicht nur die Symbole der Funktionen (und in manchen Fällen direkt ein Wert unterhalb des Symbols) angezeigt.
Seite 19
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Beim ersten Zugriff auf die Seite sind alle Objekte in der linken oberen Ecke positioniert. Klicken Sie einfach auf das erste Objekt und ziehen es an die gewünschte Position innerhalb der Seite. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Objekte. Das aktuell gewählte Objekt wird durch eine rote Umrandung ersichtlich;...
Seite 20
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Auf diese Art und Weise können transparente, TOUCH-SENSIBLE Bereiche erstellt werden, welche für den Zugang zu den Unter-Räumlichkeiten genutzt werden können: nach Abschluss der Bearbeitung der Räumlichkeit reicht nämlich ein Klick in den Bereich, welchen die Box abdeckt, um die gewünschte Räumlichkeit zu öffnen. Es können auch Objekte direkt AUF einen solchen TOUCH-SENSIBLEN Bereich platziert werden.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch UNKTIONEN 3.1 E INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch ermöglicht neben der Navigation nach Räumlichkeiten auch eine Navigation nach Objekttypen über den Eintrag “FUNKTIONEN” im NAVIGATIONSMENÜ. Die vorgesehenen Funktionen sind: SYSTEM • BELEUCHTUNG • KLIMA •...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 3.2 B ELEUCHTUNG 3.2.1 L ICHT Die “Licht Ein/Aus” – Funktion wird innerhalb der Räumlichkeiten und Funktions-Seiten wie folgt dargestellt: Die Schaltflächen “EIN” und “AUS” erlauben die Bedienung des verknüpften Lichtpunkts; die Schaltfläche, die dem aktuellen Status des Objekts entspricht (welcher auch über das Symbol links oben angezeigt wird), ist farblich gekennzeichnet.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 3.2.3 RGB L AMPE Dieses spezielle Objekt erlaubt die Steuerung von Lichtpunkten mit RGB-Farbwahl; diese Objekte werden in Räumlichkeiten und Funktions-Seiten wie folgt dargestellt: In der unteren Hälfte der Box wird die zuletzt eingestellte Farbe dargestellt, über einen Klick in dieses Feld kann folgendes Pop-Up-Fenster eingeblendet werden: Über die dargestellten grafischen Elemente ist es möglich, die gewünschte Farbe der RGB-Lampe auf einfache Weise auszuwählen: während im Ring das Farbspektrum gewählt werden kann, erlaubt das Viereck im Anschluss die genaue...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 3.3 B ESCHATTUNG ÜREN UND ENSTER 3.3.1 J ALOUSIEN TOPP Diese Objekttypen erlauben die Bedienung von motorischen Steuerungen (z.B. Jalousien) über die Schaltflächen “AUF” und “AB”, sowie die Unterbrechung der Bedienung über die Stopp-Taste: Die Schaltflächen “AUF”...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 3.3.4 T ENSTER Objekte dieses Typs erlauben die Versendung eines Öffnen- bzw. Schließen-Befehls an eine elektrische Verriegelung (z.B. eines Fensters oder einer Tür): Die farblich gekennzeichnete Schaltfläche zeigt auch hier den aktuellen Status der Verriegelung. 3.3.5 E LEKTR ERRIEGELUNGEN...
Seite 26
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Folgende Grafik zeigt die typische Box eines Thermostats innerhalb der Räumlichkeiten bzw. Funktions-Seiten der Visualisierung: Die Anzeige auf der linken Seite zeigt die gemessene Temperatur des Thermostats, welche auch unterhalb des Symbols nochmals dargestellt wird (nützlich für Planimetrien, in welchen die Box zu Beginn geschlossen ist). Über die Schaltfläche auf der rechten Seite kann folgendes Pop-Up-Fenster eingeblendet werden: Gemessene Temperatur Status von:...
Seite 27
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Die Schaltflächen unterhalb des DISPLAYs dienen der Umschaltung des BETRIEBSMODUS des Thermostats. Je nach Auswahl verwendet der Thermostat einen anderen Sollwert und regelt dementsprechend Heizung, Kühlung bzw. Lüftung (wenn vorhanden). Die Tabs zur Kategorie-Auswahl (wenn vorhanden) bestimmen die angezeigten Elemente im unteren Bereich des Objekts: HEIZUNG Ermöglicht die Konfiguration der Sollwerte der Heizung für die unterschiedlichen Betriebsmodi des Thermostats...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 3.5 E NERGIE ANAGEMENT U.motion KNX Server Plus Touch stellt diverse Objekttypen zur Verfügung, über welche diverse Energiewerte (welche von in der Anlage installierten KNX Energiezählern geliefert werden) in der Software dargestellt werden können. Des Weiteren können auch die Parameter von Last-Controllern aktiv gesteuert werden.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 3.6 A UDIO 3.6.1 M ULTIROOM UDIO Mit U.motion KNX Server Plus Touch ist es möglich, einzelne Zonen eines kompatiblen Multiroom-Audio-Systems über folgendes Pop-Up-Fenster zu steuern: Das Pop-Up kann u.a. folgende Aktionstasten zur Verfügung stellen (einige davon könnten in Ihrem Projekt jedoch nicht verfügbar sein, da die Tasten von den gebotenen Funktionen der installierten Anlage abhängen): PLAY/PAUSE •...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch AVORITEN 4.1 E INLEITUNG Über die FAVORITEN-Seite stellt U.motion KNX Server Plus Touch eine spezielle Seite zur Verfügung, welche die am meisten gebrauchten Funktionen darstellen soll. Die FAVORITEN-Seite kann direkt über das NAVIGATIONSMENÜ oder die HOME-Seite aufgerufen werden.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch EITPLANUNG 5.1 E INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch ermöglicht die zeitliche Planung aller Objekte, welche in den Räumlichkeiten und Funktions-Seiten der Visualisierung dargestellt werden. Bei aktiver Zeitplanung übernimmt U.motion KNX Server Plus Touch die Steuerung der gewählten Objekte, auch wenn man selbst nicht im Gebäude ist. Dieses Kapitel zeigt, wie eine Zeitplanung eingerichtet werden kann, ausgehend von einer simplen Tagesplanung bis hin zu einer komplexen Kalenderplanung über ein gesamtes Jahr.
Seite 32
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch In beiden Fällen öffnet sich ein weiteres Pop-Up-Fenster (anfangs ohne jegliche Planung und deshalb leer), wie im folgenden Screenshot dargestellt: - 32 -...
Seite 33
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Um eine neue Zeitplanung anzulegen, klicken Sie bitte auf das “+” Symbol: daraufhin wird für die neue Zeitplanung eine neue Zeile angelegt und angezeigt; die folgenden Screenshots beziehen sich auf die Zeitplanung des Betriebsmodus eines Thermostats.
Seite 34
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Im oberen Bereich kann der Zeitplanung eine Bezeichnung zugewiesen werden, über welche sie in Zukunft leichter identifiziert werden kann. Es wird empfohlen, die Bezeichnung so zu wählen, dass sie über den Inhalt der Zeitplanung Ausschluss gibt, um die weitere Bearbeitung der Zeitplanung so verständlich wie möglich zu halten.
Seite 35
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Um einen vollständigen Jahreskalender zu erstellen, können im Kalender, welcher vom Abschnitt “JÄHRLICH” innerhalb der “PLANUNG NACH KALENDER” zur Verfügung gestellt wird, einfach die gewünschten Tage markiert werden. Diese Art der Planung erlaubt auch das „Auslassen“ einzelner Tage, um z.B. auch Feiertage oder Urlaube bei der Wochenplanung korrekt einzuplanen.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch ZENARIEN 6.1 E INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch ermöglicht die automatische Abarbeitung verschiedener Befehle; diese Sequenzen wer- den als “SZENARIEN” bezeichnet. Der Eintrag “SZENARIEN” im NAVIGATIONSMENÜ erlaubt die Darstellung aller Szenari- en, die vom Installateur ins Projekt eingebunden worden sind. Folgender Screenshot zeigt ein Beispiel der SZENARIEN- Seite: - 36 -...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 6.2 A USFÜHREN NTERBRECHEN EINES ZENARIOS Die Box eines Szenarios stellt folgende Schaltflächen zur Verfügung: PLAY Startet die Abarbeitung der im Szenario hinterlegten Befehle STOP Hält die Abarbeitung der Befehle an (vorausgesetzt, dass das Szenario gerade läuft) EINLERNEN Erlaubt es, den Status der im Szenario verknüpften Objekte auf Basis des aktuellen Status erneut einzulernen, wie im Anschluss noch besser beschrieben...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 6.4 Z EITPLANUNG EINES ZENARIOS Die Szenarien können wie jedes andere Objekt der Software auch zeitlich gesteuert werden. Auch in diesem Fall können durch Klicken des Symbols des Szenarios und Gedrückthalten der Maustaste / des Fingers für einige Sekunden, wie be- reits in Vergangenheit erwähnt, weitere Schaltflächen eingeblendet werden, über welche die Zeitplanung und auch die Favoriten-Steuerung aktiviert werden kann: - 38 -...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch ACHRICHTENZENTRALE 7.1 E INLEITUNG Die Nachrichtenzentrale von U.motion KNX Server Plus Touch ermöglicht die zentrale Verwaltung der vom System generierten Nachrichten. Diese können entweder durch Ereignisse / Alarme in der Anlage oder durch den Benutzer selbst hervorgerufen werden.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 7.2 B ENACHRICHTIGUNGEN Der Abschnitt “BENACHRICHTIGUNGEN” der Nachrichtenzentrale zeigt eine Auflistung aller von U.motion KNX Server Plus Touch generierten Nachrichten, welche, je nach Konfiguration, z.B. durch Ereignisse, Alarme oder Störungen innerhalb des Systems ausgelöst worden sind. Wenn in der Konfiguration nicht unterschiedlich definiert, wird die Nachrichtenzentrale nur dann automatisch geöffnet, wenn Nachrichten vom Typ “ALARM”...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 7.3 M ESSAGE OARD AMILY OARD Das MESSAGEBOARD erlaubt die Eingabe von Nachrichten direkt durch Fingereingabe (auf Touch-Geräten): Nach Fertigstellung der Nachricht wird auch hier ein eigenes Symbol zur Benachrichtigung angezeigt, welches auch nach Schließen der Nachrichtenzentrale auf dem Eintrag MESSAGEBOARD im NAVIGATIONSMENÜ...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 8 IP-K AMERAS 8.1 E INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch ermöglicht die Darstellung des Videobildes kompatibler IP-Kameras, Videoserver und Videorekorder innerhalb der Seiten der Visualisierung. Die Videobilder können sowohl lokal im Netzwerk als auch remote über das Internet abgerufen werden.
Seite 43
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Klickt man auf die obere Leiste des Pop-Up-Fensters, so wird dieses wieder geschlossen und ermöglicht somit die Aus- wahl eines anderen Kamera-Signals über das NAVIGATIONSMENÜ oder aber den Zugriff auf andere Bereiche der Visuali- sierung.
Seite 44
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Auch hier öffnet ein Klick auf das Kamera-Bild ein Pop-Up-Fenster, in welchem das Kamera-Signal in der konfigurierten Auflösung dargestellt wird, auf dieselbe Art und Weise wie bei der Auswahl der Kamera aus dem NAVIGATIONSMENÜ. - 44 -...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch NERGIE ANAGEMENT 9.1 E INLEITUNG Der Bereich “ENERGIE” von U.motion KNX Server Plus Touch zeigt eine vollständige Übersicht des Energieverbrauchs und der eventuellen Energieproduktion (z.B.: Photovoltaik-Anlage) der eigenen Anlage. Diese Funktion setzt voraus, dass in der Anlage entsprechende KNX Geräte vorhanden sind, welche die Energiedaten sammeln und über den Bus zur Verfügung stellen.
Seite 46
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Diese Seite zeigt ein oder mehrere Energieanzeigen, welche den Energieverbrauch bzw. die Energieproduktion der Anlage anzeigen. Die Farbe (grün – orange – rot) weist dabei grafisch auf das Überschreiten der konfigurierten Limits hin. Klickt man auf eine der Energieanzeigen, wird folgendes Pop-Up-Fenster geöffnet, welches Details zum Energieverbrauch zeigt sowie Zugriff auf die konfigurierbaren Parameter über entsprechende TABS bietet: Unter jeder Energieanzeige ist eine farbige Box ersichtlich, welche die Visualisierung in Graph-Form der Daten des verknüpften Energiezähler-Objekts im unteren Bereich der Seite ermöglicht:...
Seite 47
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Die Farbe der Box stimmt mit der Farbe überein, in welcher der entsprechende Graph dargestellt wird und ermöglicht eine schnelle Erkennung, wenn mehrere Graphen dargestellt werden. Über die Box können folgende Optionen zur grafischen Darstellung der Daten im unteren Bereich der Seite verändert werden: ZEIGE Aktiviert / Deaktiviert die den Graph des entsprechenden Energiezählers VERGLEICHE...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Folgender Screenshot erklärt die verschiedenen Bereiche im Darstellungsfenster der Graphen: Legende inkl. Gesamtverbrauch des entsprechenden Zeitabschnitts Energiedaten des Mittelwert des Bereich des entsprechenden entsprechenden entsprechenden Zeitabschnitts Zeitabschnitts Zeitabschnitts 9.3 L ASTEN Dieser Bereich zeigt den Energieverbrauch einzelner Verbraucher in Echtzeit an. Des Weiteren werden die Prioritäten des Lastkontroll-Systems angezeigt (wenn konfiguriert/vorhanden), wie in folgendem Screenshot dargestellt: Selektor Last-Kontrolle (wenn mehr als eine konfigu- Energiezähler...
Seite 49
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Die Energieanzeige im oberen Bereich zeigt den Gesamtverbrauch sowie die konfigurierten Limits der Last-Kontrolle an. Aktueller Leistungswert Limit 2 Leistung Limit 1 Leistung Im Normalfall ist der Prioritäts-Wert gleich 0; wird jedoch das eingestellte maximale Limit überschritten, wird die Priorität auf 1 erhöht und alle Lasten, welche mit dieser Priorität verknüpft sind, werden deaktiviert.
Seite 50
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch Die einzelnen Lasten zeigen, im Gegensatz zum Gesamtverbrauch, folgende Informationen: Priorität Auto/Man Aktuelle Leistungsaufnahme (wenn verfügbar) Auch in diesem Fall können die Einstellungen einzelner Lasten (z.B. Priorität) über das Pop-Up-Fenster bearbeitet werden, welches nach einem Klick auf die entsprechende Energieanzeige angezeigt wird: Wie im Screenshot ersichtlich ist, kann eine Last auch in den MANUELLEN Modus versetzt werden;...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 10 W ETTER 10.1 INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch ermöglicht die schnelle und einfache Darstellung von Wetterdaten, welche entweder über das Internet oder – wenn vorhanden – von einer KNX Wetterstation bezogen werden. 10.2 ETTERVORHERSAGE Durch Auswahl des Eintrags “WETTER”...
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 10.3 KNX W ETTERSTATION Ist in der Anlage eine KNX Wetterstation installiert und in U.motion KNX Server Plus Touch vom Installateur korrekt eingebunden worden, so kann diese im WETTER-Pop-Up über einen eigenen Tab ausgewählt und deren Daten angezeigt werden: Die dargestellten Werte hängen von den von der Wetterstation zur Verfügung gestellten Daten ab.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 11 RSS F EEDS 11.1 INLEITUNG U.motion KNX Server Plus Touch ermöglicht das Abrufen von Nachrichten aus ein oder mehreren RSS Feeds aus dem Internet. Der Zugriff erfolgt wie immer über das NAVIGATIONSMENÜ oder die HOME-Seite, durch Auswahl des Eintrags “RSS NEWS“.
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch 12 A UDIO IDEO 12.1 UDIO INSTELLUNGEN U.motion KNX Server Plus Touch enthält ein komplexes Objekt „Audio-Einstellungen“, über welches die System-Lautstärke des Gerätes angepasst werden kann. Dieses Objekt ist nur über den Menüpunkt „AUDIO/VIDEO“ des Navigationsmenus zugänglich und erlaubt es, die Sensibilität des Mikrofons und die Lautstärke des Lautsprechers von U.motion KNX Server Plus Touch getrennt einzustellen und zu speichern: Für die Intercom-Kommunikation ist ein direkter Feinabgleich der Lautstärken für die Sprachkommunikation möglich;...
Seite 55
U.motion KNX Server Plus, Touch Benutzer-Handbuch OTIZEN - 55 -...