Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

merten U.motion KNX Server Plus, Touch 15 Handbuch Seite 18

Der u.motion knx server plus touch visualisiert, verwaltet und steuert knx-gebäudefunktionen und gewerkeübergreifend z. b. die kommunikation mit türstationen (ip-sip), die gebäudeüberwachung mit ip-kameras oder die visualisierung der energieeffizienz.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U.motion KNX Server Plus, Touch 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Klonen von Objekten erstellt nicht nur eine Kopie des Objekts selbst, sondern auch all seiner
Verknüpfungen mit anderen Objekten. Das bedeutet, dass das geklonte Objekt auch in allen Räumen, Logiken,
Szenarien usw. vorhanden sein wird, in welchen auch das Original-Objekt enthalten ist. Nach Erstellung eines
Klons sollten deshalb alle Verknüpfungen überprüft werden und entsprechend angepasst werden.
Hinweis: wenn das Original-Objekt in einem Raum mit HINTERGRUND-ANSICHT platziert war, so wird das
geklonte Objekte AN DER SELBEN STELLE eingefügt und überlagert das Original-Objekt. In diesem Fall bitte
die Hintergrund-Ansicht bearbeiten und das geklonte Objekt nach Wunsch verschieben.
Unterstützt der gewählte Eintrag die BEARBEITEN-Aktion, so werden bei seiner Markierung zusätzlich 3 Punkte am
rechten Rand des Eintrags sichtbar. Ein Klick auf diese Punkte hat denselben Effekt wie ein Klick auf den BEARBEITEN-
Button in der TOOLBAR.
Wird das Eigenschaftsfenster eines Eintrags über die BEARBEITEN-Aktion geöffnet, so zeigt der Eintrag an der rechten
Seite anstelle der 3 Punkte ein PFEIL-Symbol. Dieses wird so lange angezeigt bis das Eigenschaftsfenster des Eintrags
wieder geschlossen wird und soll die Navigation bei mehreren geöffneten Tabs im Hauptbereich erleichtern.
- 18 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für merten U.motion KNX Server Plus, Touch 15

Diese Anleitung auch für:

U.motion knx server plus, touch 10

Inhaltsverzeichnis