Die Option „SICHTBAR" in der Liste dient dazu, um Objekte, welche ins komplexe Objekt eingefügt worden sind, auf
schnellem Weg in der restlichen Visualisierung zu verstecken, indem man diese Option deaktiviert. Da die einzelnen
Objekte nun in einem komplexen Objekt verschachtelt sind, sollen diese u.U. in der Visualisierung nicht zusätzlich noch
als einzelne Objekte sichtbar sein (dies betrifft vor allem die Seiten der einzelnen „FUNKTIONEN").
Über die letzte Spalte hat man die Möglichkeit, ein Objekt des komplexen Objekts für die Zeitplanung freizuschalten; der
Endbenutzer kann dieses Objekt dann über die Zeitplanungsfunktion des komplexen Objekts zeitlich steuern. Z.B. könnte
bei einem komplexen Objekt mit dem Template „THERMOSTAT" die Betriebsmodus-Umschaltung des Thermostats für die
Zeitplanung freigeschaltet werden, wodurch der Endbenutzer die Umschaltung zwischen Komfort- und Standby-Betrieb
des entsprechenden Thermostats zeitlich planen könnte. Wenn kein Objekt für die Zeitplanung frei geschaltet wird, ist das
entsprechende Symbol auf dem komplexen Objekt nicht aktiv und eine Zeitplanung ist nicht möglich.
8.4 A
LLGEMEINES KOMPLEXES
Unter den Vorlagen für die komplexen Objekte ist auch das „TEMPLATE" „ALLGEMEIN" wählbar, welches die Gruppierung
beliebiger Objekten in einem Popup-Fenster erlaubt.
Folgende generelle Einstellungen sind für das „TEMPLATE" „ALLGEMEIN" verfügbar:
LABEL TAB 1
LABEL TAB 2
LABEL TAB 3
O
BJEKT
Bezeichnung, welche dem entsprechenden Tab im komplexen Objekt zugewiesen wird
- 74 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch