Fall hingegen erfolgt eine Zwangssteuerung des gewünschten Status, welcher gleich 2 Vorteile mit
sich bringt:
•
•
LAST AUTO/MAN Wenn vorhanden, erlaubt dieses Objekt dem Endkunden, über die VISUALISIERUNG selbstständig
festzulegen, ob ein Verbraucher von der Last-Kontrolle angesteuert werden soll (AUTOMATISCH)
oder aber nur manuell; in letzterem Fall erfolgt keine Aus-/Einschaltung der Last, was vor allem
hilfreich sein kann, wenn die Last temporär von der Last-Kontrolle ignoriert werden soll.
Nach Änderungen an den mit einer Last-Kontrolle verknüpften Lasten / Verbrauchern muss die Last-Kontrolle
über die entsprechenden Buttons in deren Eigenschaftsfenster gestoppt und erneut gestartet werden, um die
Änderungen korrekt zu übernehmen.
13.4.4
D
ARSTELLUNG IN DER
Nach erfolgter Konfiguration einer Last-Kontrolle, kann der Benutzer sie in der VISUALISIERUNG im Abschnitt "LASTEN"
(zu finden im Eintrag "ENERGIE" des NAVIGATIONSMENÜS) überwachen und kontrollieren:
Selektor Last-Kontrolle (wenn mehr als eine konfiguriert)
Lasten
Der Verbraucher kann nicht durch andere Befehle umgeschaltet werden (z.B. durch einen
Taster in der Anlage oder durch das entsprechende Objekt in der VISUALISIERUNG von
U.motion KNX Server Plus Touch)
Der effektive Status des Verbrauchers wird durch die Zwangssteuerung nicht verändert,
wodurch z.B. Fehlbedienungen (ungewollte Einschaltungen) vermieden werden.
V
ISUALISIERUNG
- 120 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Energiezähler
Installations-Handbuch