9.5 P
ERSONALISIERUNG DER
Die Objekte vom Typ "WARTEBEFEHL", über welche eine zeitlich verzögerte Ausführung der Aktionen eines Szenarios
möglich ist, können auf folgende Weise personalisiert werden:
Lokalisieren Sie den gewünschten Wartebefehl über die Suchfunktion
•
Im Falle eines vorkonfigurierten Wartebefehls, klonen Sie diesen über entsprechenden Button in der TOOLBAR
•
(ansonsten besteht das Risiko, dass die Änderung der Zeiten auf andere zeitlich gesteuerte Aktionen der
Software Einfluss nimmt)
Greifen Sie auf das Eigenschaftsfenster des geklonten Objekts zu
•
Das Eigenschaftsfenster der "WARTEBEFEHLE" erlaubt die Konfiguration von STUNDEN, MINUTEN und SEKUNDEN, über
welche die gewünschte Verzögerung definiert werden kann. In die Felder dürfen nur ganze Zahlen eingetragen werden,
die gewählten Zeiten müssen zudem zwischen einer Sekunde (minimale Wartezeit) und 23 Stunden, 59 Minuten, 59
Sekunden (maximale Wartezeit) gewählt werden.
Das Eigenschaftsfenster zeigt auch eine Übersicht, in welchen Szenarien der Wartebefehl verwendet wird. Es ist allerdings
nicht möglich, diesen Abschnitt zum Hinzufügen weiterer Szenarien zu verwenden. Bitte ziehen Sie dazu immer den
Wartebefehl in das Eigenschaftsfenster des Szenarios selbst.
Die Wartebefehle können auch in die Visualisierung eingebunden werden, sowohl in Räumlichkeiten als auch in komplexe
Objekte. Dies hat den Vorteil, dass der Endbenutzer die Werte des Wartebefehls verändern kann, ohne auf die
Konfigurations-Ebene zugreifen zu müssen. Folgender Screenshot zeigt, wie sich ein Wartebefehl in der RASTER-Ansicht
präsentiert:
W
ARTEBEFEHLE
- 84 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch