Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuelle Objekte - merten U.motion KNX Server Plus, Touch 15 Handbuch

Der u.motion knx server plus touch visualisiert, verwaltet und steuert knx-gebäudefunktionen und gewerkeübergreifend z. b. die kommunikation mit türstationen (ip-sip), die gebäudeüberwachung mit ip-kameras oder die visualisierung der energieeffizienz.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U.motion KNX Server Plus, Touch 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei jedem Wechsel des Referenz-Objekts (oder der Vergleichs-Objekte, wenn vorhanden) wird die Bedingung neu
berechnet und in Abhängigkeit des Resultats werden die verknüpften Ereignisse ausgeführt. Letztere müssen im Falle der
Bedingungen immer AKTIVE EREIGNISSE sein und werden auf dieselbe Art und Weise konfiguriert, wie schon mehrfach in
diesem Handbuch erläutert („Drag&Drop" der zu steuernden Objekte direkt aus der Suchfunktion heraus).
11.4
V
IRTUELLE
Die „VIRTUELLEN OBJEKTE" sind Objekte, die ausschließlich in der Software vorhanden sind. Sie können auf dieselbe
Weise gehandhabt werden wie KNX-Objekte, mit dem Unterschied, dass sie keine direkte Verbindung zum Bus aufweisen.
Diese Objekte können für verschiedenste Aufgaben verwendet werden: Speichern von Werten, Eingabe von Werten für
verschiedenste Vergleiche, Anzeigen u.v.m.
Da „virtuelle Objekte nicht in die Zählung der Gruppenadressen auf U.motion KNX Server Plus Touch miteinbezogen
werden, können diese auch verwendet werden um Gruppenadressen einzusparen, vor allem wenn sie die Aufgabe von
sogenannten „Dummy"-Gruppenadressen übernehmen können. Des Weiteren können virtuelle Objekte genauso in der
Visualisierung platziert werden, mit Szenarien verknüpft werden oder Ereignisse (sowohl passiv als auch aktiv) verwalten.
Ein anderes Beispiel für den Einsatz von virtuellen Objekten ist das Erstellen von Zentralfunktionen, wobei ein virtuelles
Objekt eine Vielzahl an KNX-Objekten gleichzeitig ansteuern kann.
NAME
SYMBOL
WERT-TYP
Um ein neues virtuelles Objekt zu erstellen, bitte in die Konfigurations-Ebene wechseln und dort „ERWEITERTE
FUNKTIONEN" → „VIRTUELLE OBJEKTE" auswählen; durch Betätigen des „HINZUFÜGEN"-Buttons wird ein neues virtuelles
Objekt erstellt, mit folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
O
BJEKTE
Identifiziert das Objekt in der Visualisierung
Grafisches Symbol, mit welchem das Objekt in der Visualisierung dargestellt werden
soll. Hier sind alle Symbole verfügbar, die auch für die KNX-Objekte verfügbar sind; die
Wahl des Symbols, das zum Objekt passt, obliegt dem Benutzer.
Hier kann der Wert-Typ des virtuellen Objekts bestimmt werden:
„Boolescher Wert": kann nur den Wert „1" oder „0" annehmen
„Numerischer Wert – Ganzzahlig": Numerischer Wert ohne Dezimalstellen
„Numerischer Wert – Komma": Numerischer Wert mit Dezimalstellen
„String": Text
- 93 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für merten U.motion KNX Server Plus, Touch 15

Diese Anleitung auch für:

U.motion knx server plus, touch 10

Inhaltsverzeichnis