Der BASIS-Modus gibt dem Benutzer lediglich die Möglichkeit zu entscheiden, ob ein bereits vorher importiertes Projekt
gelöscht oder aktualisiert werden soll. Entscheidet man sich, das bestehende Projekt zu aktualisieren, werden die
einzelnen Datenpunkte so aktualisiert, dass die bereits bestehenden Konfigurationen weiterhin erhalten bleiben.
Der BASIS-Modus bietet folgende Optionen:
LÖSCHE BEREITS EXISTIERENDE KNX-
OBJEKTE
ERSTELLE
AUTOMATISCHE
VERKNÜPFUNGEN
SELEKTIVER IMPORT
Der EXPERTE-Modus bietet folgende zusätzliche Optionen für den Import:
LÖSCHE NICHT MEHR VORHANDENE
KNX-OBJEKTE
BEZEICHNUNG AKTUALISIEREN
ETS-FLAGS AKTUALISIEREN
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE
Mit „WEITER" wird der Import-Prozess gestartet, der je nach Größe des zu importierenden ETS-Projekts wenige Minuten
in Anspruch nimmt. Dabei erstellt U.motion KNX Server Plus Touch automatisch die benötigten KNX-Objekte, über welche
die grafische Visualisierung erstellt werden kann. Sobald der Import-Prozess durchgelaufen ist, wird eine
Zusammenfassung der durchgeführten Aktionen angezeigt:
Wird diese Option aktiviert, werden vor dem ETS-Import alle KNX-Objekte
aus der U.motion KNX Server Datenbank gelöscht.
Diese
Option aktiviert/deaktiviert die automatische Erkennung
Verknüpfungen zwischen einzelnen Gruppenadressen im ETS-Projekt und
führt dazu, dass in der Datenbank selbige Verknüpfungen erstellt werden,
um Statusmeldungen einzelner Objekte über mehrere Gruppenadressen zu
aktualisieren (z.B. bei Zentralfunktionen).
Die Aktivierung dieser Option führt im Normalfall zu einer korrekt
funktionierenden und immer aktualisierten Visualisierung. Falls manuelle
Änderungen
der
Verknüpfungen
Gruppenadressen in der U.motion KNX Server Datenbank durchgeführt
worden sind, sollte diese Option deaktiviert werden, da ansonsten alle
manuellen Änderungen überschrieben werden. Genaueres zu besagten
Änderungen
der
Verknüpfungen
Gruppenadressen kann man im folgenden Kapitel nachlesen.
Diese Option erlaubt die Auswahl der zu importierenden Gruppenadressen.
Hinweis: diese Option wird automatisch aktiviert, wenn das zu importierende
ETS-Projekt mehr Gruppenadressen enthält, als die Lizenz des verwendeten
U.motion KNX Server zulässt.
Wird diese Option aktiviert, werden alle KNX-Objekte aus der U.motion KNX
Server Datenbank gelöscht, die im neuen ETS-Projekt nicht mehr vorhanden
sind.
Wird eine bereits existierende U.motion KNX Server Datenbank aktualisiert,
bestimmen diese zwei Optionen, ob die Bezeichnungen und Schreib-/Lese-
Flags von bereits vorhandenen Objekte in der Datenbank an die neuen
Bezeichnungen und geänderten Flags angepasst werden sollen oder nicht.
Diese Optionen sollten nicht aktiviert werden, wenn in der Datenbank
unabhängig vom ETS-Projekt bereits Änderungen an den KNX-Objekten
gemacht worden sind.
Hier kann die Schnittstelle ausgewählt werden, über welche U.motion KNX
Server mit den importierten KNX-Gruppenadressen kommunizieren soll. Falls
keine speziellen Konfigurationen durchgeführt worden sind, ist hier nur die
integrierte KNX-Schnittstelle auswählbar.
- 42 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch
zwischen
KNX-Objekten
zwischen
KNX-Objekten
von
und
und