5.10
ETS G
U.motion KNX Server Plus Touch bietet die Möglichkeit, die eigene KNX-Schnittstelle als Gateway zur Verfügung zu
stellen, um diese z.B. als Programmierschnittstelle in ETS verwenden zu können. Somit kann der Webserver dazu
verwendet werden, um KNX-Geräte neu zu programmieren oder um Diagnose-Vorgänge zu starten, ohne dass eine
separate Schnittstelle (z.B. USB/KNX) mit dem eigenen PC verbunden sein muss.
Im lokalen Netzwerk kann der eigene PC mit der ETS-Installation ohne Umwege direkt mit U.motion KNX Server Plus
Touch verbunden werden (auch drahtlos bei vorhandener WLAN-Verbindung).
Bei Verwendung von ETS3 sind folgende Schritte notwendig:
Im Menü "Extras" auf "Optionen" klicken
•
und
den
auswählen
Den Button "Schnittstelle konfigurieren"
•
auswählen
Auf "Neu" klicken und "U.motion KNX
•
Server Plus, Touch" als Name sowie
"KNXNet/IP" als Typ einstellen
Manuell die Bezeichnung und IP-Adresse
•
von U.motion KNX Server Plus Touch
sowie "3671" als Port einstellen (NAT-
Modus NICHT aktivieren)
Die Änderungen mit "OK" bestätigen
•
"U.motion KNX Server Plus, Touch" als
•
aktive Verbindung auswählen und die
Konnektivität über den "TEST"-Button
überprüfen. Wird nach einigen Sekunden
die
Meldung
U.motion KNX Server Plus Touch als
Schnittstelle verwendet werden.
ATEWAY
Reiter
"Kommunikation"
„OK"
angezeigt,
kann
- 56 -
U.motion KNX Server Plus, Touch
Installations-Handbuch