Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS Binoptometer 4P Benutzerhandbuch Seite 66

Sehtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Binoptometer 4P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung der Untersuchungsprogramme
Bescheinigung der Anlage 6 Nummer
2.1 drucken
Information
60 / 172
Wird die höchste Kontraststufe 1:23 nicht erreicht, dann findet sich auf
dem Ergebnisausdruck > 1:23.
Kontrastsehen: Eine Kontraststufe gilt als gelesen, wenn 3 von 5 Lan-
doltringen erkannt wurden.
Entsprechend den Empfehlungen des STZ eyetrail des Departments für
Augenheilkunde der Universität Tübingen kann eine Fahrtauglichkeit be-
scheinigt werden, wenn der Kontrast von 15% erkannt wurde.
Sonst sind Informationen und Ergebnisse gleich zu vorhergehenden zwei
Programmen
Externe Farbtafeln: Das angehakte Ergebnis wird gewertet.
Für die Erteilung oder Verlängerung der Fahrerlaubnis können Sie eine Be-
scheinigung über die ärztliche Untersuchung nach Anlage 6 Nummer 2.1
der Fahrerlaubnis-Verordnung drucken
Drücken Sie dazu diese Schaltfläche.
Abb. 4-22: Bescheinigung nach Anlage 6 Nummer 2.1 drucken
Wählen Sie „Bescheinigung (Anlage 6 Nr. 2.1)" und drucken Sie das
Ergebnis,
"Ergebnisse ansehen und drucken" auf Seite
Ergänzen Sie eventuell auszufüllende Felder handschriftlich.
Dämmerungssehen: Die Bestimmungen der Dämmerungssehschärfe und
der Blendempfindlichkeit sind u. a. entwickelt worden, um die Sehleistun-
gen zu prüfen, die der Kraftfahrer beim nächtlichen Fahren erbringen
muss. Siehe
Seite
55.
Kontrastsehen: Die Prüfung des Kontrastsehens erfolgt unter Tageslicht-
bedingungen (photopisch), wie auch die Prüfung der Sehschärfe. Dem
Probanden werden bei heller Hintergrund-Leuchtdichte Landoltringe an-
geboten. Siehe
Seite
50.
1.Diese Empfehlung basiert auf den Ergebnissen einer Multicenter Studie
zum Kontrastsehen, die 2012 vom Steinbeis-Transferzentrum (STZ) ey-
etrail des Departments für Augenheilkunde der Universität Tübingen
durchgeführt wurde.
Wilhem, H. et al.: „Untersuchung des Dämmerungs-und Kontrastse-
hens nach Fahrerlaubnisverordnung: Welche Grenzwerte, welche Ver-
fahren sind geeignet?"
In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde (2013); 230: S. 1106–
1113
Benutzerhandbuch Binoptometer® 4P (BH/59850/0516/de)
1
19.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis