Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS Binoptometer 4P Benutzerhandbuch Seite 110

Sehtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Binoptometer 4P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung der Untersuchungsprogramme
1
Korrekter Seheindruck mit
1) Noniusstreifen
Abb. 4-49: Vertikale Heterophorie (Testschritt 3)
104 / 172
Regelrechte, vertikale Heterophorie
1
Korrekter Seheindruck mit
beiden Augen
Der Proband betrachtet den Buchstaben X in der 0 X 0 Zeile. Diese Zeichen
werden von beiden Augen gesehen und dienen somit als zentraler und pa-
razentraler Fusionsreiz. Die Zahlen rundherum bilden einen peripheren
Fusionsreiz. Zum Testen der horizontalen Heterophorie befinden sich
oberhalb und unterhalb dieser Zeile zwei Noniusstreifen
Seite 103, Pos.1)
von denen jeweils einer nur für das rechte bzw. linke
Auge sichtbar ist. Für die vertikale Heterophorie
Pos.1)
befinden sich die Noniusstreifen rechts und links neben dem X.
Der Proband, dessen Heterophorie regelrecht ist, sieht die zwei Nonius-
streifen in einer Flucht. Beide Noniusstreifen werden direkt auf die Mitte
des X zielen.
Nicht regelrechte Heterophorie
Falls nur ein Streifen wahrgenommen wird, kann eine tiefe zentrale Hem-
mung vorhanden sein.
Falls eine Heterophorie nicht völlig durch die opto-motorischen Reflexe
kompensiert ist, wird sich eine Fixationsdisparation durchsetzen. Einer
(oder beide) der Noniusstreifen wird dann etwas von der Mitte des X ab-
weichen.
Diese Abweichung wird immer klein sein. Ihr Vorhandensein ist ein Anzei-
chen auf nicht regelrechte Heterophorie. Solche nicht regelrechten Hete-
rophorien können asthenopische Beschwerden auslösen, z. B. vorzeitige
Ermüdung, Lichtscheu und Kopfschmerzen.
Abweichung von der Flucht - begleitet von der Klage über asthenopische
Beschwerden am Arbeitsplatz - ist ein Anzeichen für nicht regelrechte
Heterophorie.
Benutzerhandbuch Binoptometer® 4P (BH/59850/0516/de)
Korrekter Seheindruck mit
rechtem Auge
(Abb. 4-49, Seite 104,
linkem Auge
(Abb. 4-48,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis