Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - OCULUS Binoptometer 4P Benutzerhandbuch

Sehtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Binoptometer 4P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Glossar

Akkommodation
Akkommodationsbreite
asthenopische Beschwerden
BVA
DOG
EASA PART-MED Class 1 und 2 Klassifizierung der Medical Certificate-Untersuchungen nach EASA (European
E-Haken
emmetropes Auge
Esophorie
Exophorie
FeV
Fixationsdisparation
Fixationszeichen
Heterophorie
Hyperopie
Benutzerhandbuch Binoptometer® 4P (BH/59850/0516/de)
Fähigkeit des Auges, sich auf unterschiedliche Entfernungen einzustellen
Maximal mögliche Brechkraftänderung. Die Akkommodationsbreite verringert
sich im Laufe des Lebens.
Sehbeschwerden, die mit der Wechselwirkung des Auges mit seiner Umwelt zu-
sammenhängen. Es handelt sich um keine Krankheit.
Bundesverband der Augenärzte Deutschland
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Aviation Safty Agency)
Auch Snellen-Haken (nach dem niederländischen Augenarzt Herman Snellen).
Sehzeichen in Form eines großen, lateinischen E.
Bei der Ruhestellung des Auges liegt der bildseitige Brennpunkt auf der Netzhaut
und der Fernpunkt im Unendlichen. Es wird keine Korrektion benötigt.
Form der Heterophorie. Verstecktes Schielen
Bei einer Esophorie weicht ein Auge unter bestimmten Bedingungen von der ge-
meinsamen Sehrichtung nach innen (zur Nase hin) ab.
Form der Heterophorie. Verstecktes Schielen
Bei einer Exophorie weicht ein Auge unter bestimmten Bedingungen von der ge-
meinsamen Sehrichtung nach außen (schläfenwärts) ab.
Fahrerlaubnisverordnung. Verordnung über die Zulassung von Personen im Stra-
ßenverkehr.
Senso-motorisches Störung des beidäugigen Sehens. Wenn man mit beiden Au-
gen ein Objekt fixiert, wird es als Doppelbild gesehen.
Zeichen auf dem Testbildschirm, das dem Probanden einen Fixationspunkt vor-
gibt
Latentes, also verstecktes Schielen
Übersichtigkeit
7 Glossar
171 / 172

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis