Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strahlenfigur I Und Ii - OCULUS Binoptometer 4P Benutzerhandbuch

Sehtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Binoptometer 4P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.41.7

Strahlenfigur I und II

Strahlenfigur I, Test-ID 127
Abb. 4-78: Programm-Komponente: Strahlenfigur I und II zum Astigmatismus-Test
Funktion
Bedienung
Ergebnis
Information
Benutzerhandbuch Binoptometer® 4P (BH/59850/0516/de)
4 Beschreibung der Untersuchungsprogramme
Binoptometer® 4P > Einstellungen > Programme bearbeiten > Neu oder
Kopie > Bearbeiten > Sehfunktionen: Korrektionskontrolle > 127 Strah-
lenfigur I und 128 Strahlenfigur II
Strahlenfigur II, Test-ID 128
Mit diesen Tests wird geprüft, ob ein Astigmatismus (Stabsichtigkeit oder
Hornhautverkrümmung) vorliegt.
Fragen Sie den Probanden: „Können Sie eine Strichstärke besonders
deutlich sehen? Wenn ja, welche?"
Setzen Sie einen Haken in die entsprechende Checkbox.
Wenn Sie keinen Haken setzen, kann die Untersuchung nicht ausge-
wertet werden.
Wenn der Haken bei „Nein" gesetzt wird, liegt keine Astigmatismus vor.
Wenn der Haken bei einer Zahl (entspricht der Gradzahl der Achslage) ge-
setzt wird, kann in dieser Achslage ein Astigmatismus vorliegen.
Der Astigmatismus ist eine Form der Fehlsichtigkeit, bei der das optische
System des Auges in verschiedenen Meridianen unterschiedliche
dioptrische Brechwerte aufweist. Dies führt dazu, dass die Lichtstrahlen
eines fixierten Objekts unterschiedlich stark gebrochen und somit verzerrt
auf der Netzhaut abgebildet werden.
Wenn ein vorhandener Astigmatismus nicht korrigiert wird, kann dieser
eine wesentliche Ursache für die visuelle Ermüdung darstellen, insbe-
sondere bei hoher Beanspruchung oder schlechten Lichtverhältnissen
(Bildschirmarbeit oder Autofahrten bei Nacht).
135 / 172

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis