Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS Binoptometer 4P Benutzerhandbuch Seite 120

Sehtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Binoptometer 4P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung der Untersuchungsprogramme
Ergebnis
Information
114 / 172
Fordern Sie den Proband auf, anzugeben, wann er den schwarzen
Strich unscharf bzw. doppelt sieht.
Drücken Sie die Schalfläche [Stopp], sobald der Proband dieses
angibt.
Sie können die Messung wiederholen:
Drücken Sie die Schaltfläche [Wiederholen], um den Test auf die
Ausgangsentfernung einzustellen.
Drücken Sie die Schaltfläche [Start], um die Untersuchung erneut zu
starten.
Die ermittelte Akkommodationsbreite wird im Ergebnis angezeigt.
Im menschlichen Auge werden verschieden weit entfernte Gegenstände
auf der Netzhaut dadurch scharf abgebildet, dass sich der Krümmungsra-
dius der Augenlinse ändert (Akkommodation).
Mit dem Alter nimmt die Akkommodationsfähigkeit eines Menschen ab,
d.h. ab einem Alter von etwa 40 bis 45 Jahren rückt der Nahpunkt zuneh-
mend in die Ferne und es müssen in der Regel Nahbrillen getragen wer-
den.
Falls bei älteren, am Bildschirmarbeitsplatz tätigen Probanden die Seh-
leistung nicht ausreicht, ist unter Umständen auch die Anpassung einer
speziellen Bildschirmarbeitsplatzbrille notwendig
Um zu entscheiden, ob eine spezielle Bildschirmarbeitsplatzbrille notwen-
dig ist, kann man die Akkommodationsbreite bestimmen.
Voraussetzung für die Berechnung: der Proband ist rechtssichtig oder voll
auskorrigiert.
Die Strecke zwischen Nah- und Fernpunkt ist der Akkommodationsbe-
reich.
Nahpunkt = kürzeste Entfernung, in der scharf gesehen werden kann
Fernpunkt = weiteste Entfernung, in der scharf gesehen werden kann
Bei einem voll auskorrigierten Auge bzw. einem emmetropen Auge
liegt der Fernpunkt im Unendlichen.
Die Akkommodationsbreite ist dann bei voll auskorrigiertem Refraktions-
fehler bzw. bei emmetropen Augen der Kehrwert des Nahpunktes in Me-
tern (Akkommodationsbreite = 1/Nahpunkt (m).
Beachten Sie, dass die Akkommodationsbreite variabel sein kann. Das Un-
tersuchungsergebnis kann von der Tagesform des Probanden abhängen
(allgemeiner Gesundheitszustand, Dauer einer Belastung, psychische Si-
tuationen usw.).
1. Auszug aus „Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz" von der Verwal-
tungs-Berufsgenossenschaft in Hamburg
Benutzerhandbuch Binoptometer® 4P (BH/59850/0516/de)
1
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis