Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaerer Coffee Vito Betriebsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Coffee Vito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.schaerer.com
Code
Bezeichnung
130
Genereller Stromfehler Stromaufnahme der Stromversorgung beim
149
Boiler-Heizzeitfehler
157
Boiler-Heizzeitfehler
161
Brühwasserfehler
162
Durchflussmesser
(DFM) Fehler bei Rei­
nigung
163
Warmspülen Wasser ­
fehler
164
Durchflussmesser
(DFM) Fehler bei
Heisswasser Dosie ­
rung
165
Durchflussmesser
(DFM) Fehler bei Cho ­
co Dosierung
166
Durchflussmesser
(DFM) Fehler bei
Dampfboilerzulauf
90
Ursache und Auswirkung
Einschalten zu hoch.
Stromaufnahme der Stromversorgung bei 24
/ 30 V zu hoch.
Batterie ist nahezu leer. Bei vollständig lee­
rer Batterie, fällt die Steuerung aus.
Die Wasserzufuhr ist unterbrochen.
Die Getränkeausgabe ist gesperrt.
Die Brüheinheit ist blockiert.
Die Getränkeausgabe ist gesperrt.
Der Mahlgrad ist zu fein eingestellt.
Die Mühle verschmutzt schneller durch den
feinen Staub.
Die höchste Qualitätsstufe kann zu einem
Brühwasserfehler führen.
Wasserdruck ist OK.
Mindestdurchfluss nicht vorhanden.
Es erfolgt danach eine Zwangsreinigung.
Die Wasserzufuhr ist unterbrochen.
Die Getränkeausgabe ist gesperrt.
Die Brüheinheit ist blockiert.
Die Getränkeausgabe ist gesperrt.
Mindestdurchfluss nicht vorhanden.
Mindestdurchfluss nicht vorhanden.
Mindestdurchfluss nicht vorhanden.
Behebung
► Servicepartner kontaktieren.
Option 1: Mit Trinkwassertank
► Prüfen, ob der Trinkwassertank gefüllt
und richtig eingesetzt ist.
Option 2: Mit Festwasseranschluss
► Prüfen, ob das Hauptwasserventil geöff ­
net ist.
Option 3: Aquaflex
► Prüfen ob die Umschaltung von Festwas ­
seranschluss und Trinkwassertank rich­
tig eingestellt ist.
Siehe Kapitel „Installation und Inbetriebnah ­
me" - Umschaltung FEWA-Trinkwassertank.
► Brüheinheit reinigen.
Siehe Kapitel „Reinigung" - „Wöchentliche
Reinigung".
► Mahlgrad eine Stufe gröber stellen.
Siehe Kapitel „Service und Wartung" -
„Mahlgrad einstellen".
► Qualität herunter stellen.
Siehe Kapitel „Programmierung"- „Menü Ein­
stellungen"- „Rezepte und Getränketasten".
► Wasserzufuhr kontrollieren.
Option 1: Mit Trinkwassertank
► Prüfen, ob der Trinkwassertank gefüllt
und richtig eingesetzt ist.
Option 2: Mit Festwasseranschluss
► Prüfen, ob das Hauptwasserventil geöff ­
net ist.
► Brüheinheit reinigen.
Siehe Kapitel „Reinigung" - „Wöchentliche
Reinigung".
► Wasserzufuhr kontrollieren.
► Brüheinheit kontrollieren und reinigen.
► Wasserzufuhr kontrollieren.
► Pulverdosierer kontrollieren und reinigen.
► Wasserzufuhr kontrollieren.
Störungsbehebung
BA SCV_DE
V06 | 11.2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis