Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtshinweise Und Vorsichtsmassnahmen - Compex COREBELT 5.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COREBELT 5.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 130
DE
• ZUBEHÖR. Verwenden Sie dieses Gerät nur mit von Compex empfohlenen Zubehörteilen. Der Gebrauch von
anderem Zubehör kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen und kann zu höheren elektromagnetischen
Emissionen führen bzw. die elektromagnetische Störfestigkeit des Geräts verringern.
• STÖRUNG BEIM AUFLADEN. Das Ladekabel sofort herausziehen, wenn die Gerätetemperatur erhöht ist, ein
anomaler Geruch wahrgenommen wird oder wenn Rauch aus dem System austritt.
• AUFLADEN IN ENGEN RÄUMEN. Laden Sie den Akku nicht in engen Behältnissen (Transportkoffer usw.) auf.
Dies ist mit einem Brandrisiko verbunden.
• LENKEN EINES KRAFTFAHRZEUGS ODER BEDIENEN VON MASCHINEN. Führen Sie beim Autofahren,
Bedienen von Maschinen oder anderen Aktivitäten, bei denen die elektrische Stimulation oder ungewollte
Muskelkontraktion zu einer Verletzung führen könnte, keine Stimulation durch.
• SCHLAF. Verwenden Sie den Stimulator nicht während des Schlafs.
• HÖHE. Verwenden Sie den Stimulator nicht in Höhen über 3000 Metern. Dies könnte einen Ausfall des
Geräts hervorrufen.
• PERSÖNLICHE VERWENDUNG DER ELEKTRODE. Die mehrfache Verwendung von Elektroden bei
verschiedenen Personen kann Infektionen verursachen.
• KRANKHEITEN. Wenn bei Ihnen Kardiopathie, Epilepsie, schwere arterielle Durchblutungsstörungen, eine
Bauchwandhernie oder Hernia inguinalis sowie Krebs vermutet oder diagnostiziert wird oder das Produkt
zur Rehabilitation oder Physiotherapie angewendet werden soll, müssen Sie sich vor der Verwendung an
Ihren Arzt wenden.
• STIMULATION IN DER NÄHE VON METALL. Vermeiden Sie die Stimulation in der Nähe von Metall;
dadurch wird das Risiko von Beschwerden und Verbrennungen erhöht. Entfernen Sie Schmuck, Piercings,
Gürtelschnallen und andere abnehmbare Metallgegenstände aus dem Stimulationsbereich.
• BETRIEBSBEDINGUNGEN. Die empfohlenen Umgebungsbedingungen für den Gerätebetrieb betragen +0
°C bis +40 °C bei 15 % bis 75 % relativer Luftfeuchtigkeit. Das Gerät sollte bei -20 °C bis +45 °C und maximal
75 % relativer Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. Beim Transport kann die Temperatur bis zu +60 °C
betragen.
• WARTUNGSTEILE. Das Gehäuse enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können.
Unterbrechen Sie bei einer Fehlfunktion umgehend die Verwendung des Geräts und informieren Sie den
Händler, um einen Reparaturdienst anzufordern.

VORSICHTSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN

• SCHWANGERSCHAFT. Die Sicherheit der elektrischen Stimulation während der Schwangerschaft oder
direkt über dem Uterus während der Menstruation wurde nicht nachgewiesen.
• VASOVAGALE SYNKOPE. Die erste Stimulationssitzung (erste Elektrostimulationserfahrung) immer im
Sitzen oder Liegen beginnen. In sehr seltenen Situationen kann es bei sehr nervösen Personen zu einer
vasovagalen Synkope kommen, dies ist ein Schwächegefühl, das zur Ohnmacht führen kann. Dies ist nicht
schwerwiegend, sollte dieser Zustand jedoch auftreten, muss die Stimulation beendet werden und die Beine
müssen hochgelegt werden, bis das Gefühl der Schwäche verschwunden ist (dies dauert zwischen 5 und 10
Minuten).
• GEFÜHLSVERLUST. Gehen Sie bei der Stimulation auf Hautbereichen, deren Empfindungsgrad niedriger
als normal ist, vorsichtig vor. Führen Sie keine Stimulation bei Personen durch, die sich nicht artikulieren
können.
• LECKAGE. Wenn ein Leck in einer der Komponenten vorhanden ist, müssen Sie dafür Sorge tragen, dass
die Flüssigkeit / das Gas nicht in Kontakt mit der Haut oder den Augen kommt. Sollte dies der Fall sein, den
betroffenen Bereich mit Wasser abwaschen und einen Arzt aufsuchen.
• KINDER. Das Gerät und die Zubehörteile müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5404.217

Inhaltsverzeichnis