Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compex COREBELT 5.0 Bedienungsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COREBELT 5.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 130
• FREMDKÖRPER. Es dürfen keine Fremdkörper (Erde, Wasser, Metall usw.) in das Gerät oder das Akkufach
gelangen.
• WÄRME- ODER KÄLTEERZEUGENDE GERÄTE. Durch die Verwendung von wärme- oder kälteerzeugenden
Geräten (z. B. elektrische Heizdecken, Heizkissen oder Eispacks) können die Leistung der Elektroden
oder der Kreislauf / die Empfindlichkeit des Anwenders beeinträchtigt werden, was mit einem erhöhten
Verletzungsrisiko verbunden ist.
• INNERE BLUTUNGEN. Gehen Sie mit Vorsicht vor, wenn Sie zu inneren Blutungen neigen, zum Beispiel nach
einer Verletzung oder Fraktur.
• NACH DER OPERATION. Nach einer vor kurzem durchgeführten Operation mit Vorsicht vorgehen.
• STIMULATION GESUNDER HAUT. Die Stimulation nur auf gesunder Haut durchführen. Wird diese
Anweisung nicht befolgt, kann die Stimulation durch Läsionen oder Hauterkrankungen verursachte
Probleme weiter verschlimmern.
• GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR ELEKTRODEN. Beachten Sie hierzu bitte die Anwendungs- und
Lagerbedingungen sowie das Verfallsdatum auf dem Beutel der Elektroden.
• GRÖSSE DER ELEKTRODEN. Vorsicht ist bei Stromdichten von mehr als 2 mA/cm2 geboten.
• REINIGUNG DER HAUT. Es empfiehlt sich, vor dem Anlegen der Elektroden die Haut zu waschen, alle Spuren
von Fett zu entfernen und sie abzutrocknen.
• ANLEGEN DER ELEKTRODEN. Legen Sie die Elektroden so an, dass ihre gesamte Fläche mit der Haut in
Kontakt ist.
• ANORDNUNG DER ELEKTRODEN. Legen Sie die Elektroden so an, wie in der Dokumentation beschrieben.
Compex haftet nicht für irgendwelche Folgen, die durch nicht richtig positionierte Elektroden entstehen.
• ELEKTRODEN VERSETZEN. Schalten Sie den Stimulator immer aus, bevor Sie Elektroden versetzen oder
abnehmen.
• WIRKSAMKEIT DER ELEKTRODEN. Verwenden Sie Klebeelektroden niemals für mehr als 15 Sitzungen,
da der Kontakt zwischen Elektrode und Haut, der für den Komfort des Anwenders und die Wirksamkeit der
Stimulation eine wichtige Rolle spielt, allmählich abnimmt.
• HAUTREIZUNG. Bei Personen mit sehr empfindlicher Haut kann es nach der Behandlung unter den
Elektroden zu Hautrötungen kommen. Diese Rötung ist in der Regel vollkommen harmlos und geht nach 10
bis 20 Minuten wieder zurück. Beginnen Sie jedoch niemals mit einer weiteren Stimulationssitzung in der
gleichen Körperpartie, solange die Rötung sichtbar ist.
• AKKU. Wenn das Gerät mit eingelegtem Akku nicht benutzt wird, wird empfohlen, das Gerät mindestens alle
drei Monate anzuschließen, um den Akku wieder aufzuladen.
DE
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5404.217

Inhaltsverzeichnis