Aufbau und Funktion
Höheneinstellung ohne TCP-Vermessung*
Es wird empfohlen, die optimale Höhe in
Abhängigkeit von der Mitte des Drehpunktes
von Roboterachse 2 zu ermitteln (Richtwert).
Optimale Höhe bedeutet, dass der Roboter-
arm auf kürzestem Weg das TC 2013 erreicht
und bei minimaler Höhenbewegung horizon-
tal einschwenken kann.
Höheneinstellung mit TCP-Vermessung
In der Regel ist die Höhe ca. 200 mm tiefer
einzustellen als beim TC 2013 ohne TCP-Ver-
messung.
2.3.2.2
Spannzylinder mit Prisma (Pos. 2a...2c)
Der Schweißbrenner wird mittels pneumatischem Spannzylinder (2a) gegen das Spann-
prisma (2b) gedrückt und ist somit beim Fräsen fest eingespannt. Damit der Schweißbren-
ner mittig zum Fräser gespannt wird, muss das Prisma mit passender Distanzplatte (2c) auf
den jeweiligen Brennerdurchmesser eingerichtet werden (Auswahl Distanzplatten siehe
Tabelle
2-1).
2.3.2.3
Motorpaket (Pos. 3)
Der Luftmotor ist im pneumatischen Vorschubzylinder integriert und bildet so ein gemein-
sames Motorpaket. Das Wellenende des Luftmotors trägt den Fräser.
2.3.2.4
Fräser (Pos. 4)
Für die jeweiligen Schweißbrennerdüsen gibt es passende Fräser zur Innen-, Außen-, bzw.
zur Innen- und Außenreinigung.
2-8
3HDA000057A8519-003
Brennerreinigungsgerät TC 2013