Klicken Sie auf Apply, damit die eingegebenen Werte übernommen werden.
Wenn Sie alle WLAN-Einstellungen vorgenommen haben, dann klicken Sie auf RECFG (siehe 6.7.7).
Weitere 5-GHz Virtuell Access Points
Das EOC unterstützt bis zu vier Virtuelle Access Points (5G VAP 1 bis 5G VAP 4). Es können also weitere drei
Virtuelle Access Points konfiguriert werden.
Wählen Sie unter 5G VAP 2, 5G VAP 3 und 5G VAP 4 jeweils im Feld Service die Option Enable.
Geben Sie die Parameter der VAPs ein.
Klicken Sie auf Apply, damit die eingegebenen Werte übernommen werden.
Wenn Sie alle WLAN-Einstellungen vorgenommen haben, dann klicken Sie auf RECFG (siehe 6.7.7).
6.7.5. Status (WIFI:Status)
Zeigt eingestellte Parameter wie SSID, Channel, MAC-Adresse, IP-Adresse, WLAN Mode und WiFi-Clients an.
RSSI (Signalstärke)
RSSI ist ein Indikator der Empfangsfeldstärke an der Antenne. Dieser dient der Bestimmung der relativen
Entfernung des AP von der Station. Die Signalstärke wird für die Auswahl der Pegel für die automatische
Störfestigkeit (Automatic Noise Immunity, ANI) verwendet. Das Verhältnis zwischen dem RSSI-Wert X und der
gemessenen Pegelleistung Y in dBm ist ca. Y=X-95.
•
Nahbereich (Close-Range):
Pegelleistung liegt über -55 dBm
•
Mittlerer Bereich (Mid-Range):
liegt zwischen -55 dBm und -88 dBm
•
Fernbereich (Long-Range):
6.7.6. WIFI Standard wieder herstellen (WIFI > Default)
Setzt die WiFi-Einstellungen des Endpoints auf die Einstellungen des „EP Default Profile" zurück. Wird nach der
Neukonfiguration „ReConfig" des Endpoints übernommen. Betrifft nicht die Ethernet-Einstellungen.
2022-01-17 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_EOC-30-xx.pdf
RSSI der Funkstationen vom AP liegt über 40 (hoch), max. 60; oder die
RSSI liegt unter 40 (hoch), jedoch über 7 (gering); die Pegelleistung
RSSI liegt unter 7 (gering); die Pegelleistung liegt unter -88 dBm
Seite 31 von 40