™
Faxitron
Proben-Röntgensystem
Der Zweck der DICOM-„Funktion" ist es, das Erstellen (Hinzufügen) einer Sitzung/Verbindung zu
ermöglichen, die es ermöglicht, ein DICOM-/PACS-„Gerät" nur für eine vom Benutzer konfigurierte
Funktionskategorie zu verwenden. Nach der Konfiguration, wenn Sie sich das „DICOM-
Netzwerkdialogfenster" ansehen oder verwenden (siehe Abbildung 5.7.5 oben), ist nur das
Symbol, das der gewählten Funktion entspricht, „aktiv und leuchtet." Das heißt, es hat eine blaue
Farbe im Gegensatz zu einer „ausgegrauten" Farbe. In der oben stehenden Abbildung 5.7.5
beispielsweise haben wir drei (3) Symbole, die der Reihe nach eine PACS-Speicherung
(DICOM Store 1), einen PACS-Druck (DICOM Print 1) und eine Modalitäts-Arbeitsliste (DICOM-
MWL) darstellen. Da die Schaltfläche DICOM Store (DICOM-Speicherung) zuvor ausgewählt
wurde, ist sie die einzige aktive Schaltfläche (blaue Hinterlegung). Es funktioniert auf die gleiche
Weise auch für die anderen Modi.
Die Schaltfläche Modify Session (Sitzung bearbeiten) öffnet das Dialogfeld für das ausgewählte
DICOM-AE. In diesem Fenster kann der Benutzer die Server- und Clientinformationen ändern,
die in der Beschreibung zum Hinzufügen von Sitzungen beschrieben sind.
Die Schaltfläche Remove Session (Sitzung entfernen) entfernt die ausgewählte DICOM-AE-
Konfiguration aus der Vision-Software. Nach dem Entfernen kann eine DICOM-AE-
Konfiguration nicht wiederhergestellt werden, es sei denn, der Benutzer gibt die erforderlichen
Daten manuell über die Schaltfläche zum Hinzufügen von Sitzungen erneut ein. Eine
Bestätigung der Aktion wird angefordert, siehe unten.
FAXITRON PATH BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 022
Path
Sitzung bearbeiten
Sitzung entfernen
5
ABSCHNITT
VISION-
Software
5.7.0 Fortsetzung
Abbildung 5.7.7
Überprüfung der Entfernung
einer bestehenden DICOM-
Netzwerkverbindung
5-37