Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Benutzerhandbuch
®
von Hologic
Dokument Nr.: 5081-9545-800
Revision: 001
Herausgegeben: August 2019
Faxitron Path+ war früher unter der Bezeichnung PathVisionXL bekannt
FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hologic Faxitron Path+

  • Seite 1 Benutzerhandbuch ® von Hologic Dokument Nr.: 5081-9545-800 Revision: 001 Herausgegeben: August 2019 Faxitron Path+ war früher unter der Bezeichnung PathVisionXL bekannt FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 2 Revision 001 – Erstellt: August 2019 Vorwort ® Dieses Handbuch wurde von Faxitron Bioptics LLC, einem Unternehmen der Hologic Inc. erstellt. Es soll den Benutzer bei der Einrichtung, Installation und Verwendung der Hardware des Faxitron Path+ und des Vision-Softwaresystems unterstützen, die beide von Faxitron Bioptics LLC entwickelt wurden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zurück zum Verfahren 5-13 5.3.8 Geräte-Bedienfeld 5-14 5.3.9 Herunterfahren 5-14 5.3.10 Ansichtsanzeige 5-15 5.3.11 Tools (Werkzeuge) 5-18 5.4.0 Bildwerkzeuge 5-22 5.4.1 Originalkontrast 5-22 5.4.2 Invertieren 5-22 5.4.3 Vergrößern 5-22 5.4.4 Kantenverbesserung 5-23 FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 4 Wartungszeitplan 8.0.0 Wartung 8.1.0 Intern 8.2.0 Extern 8.3.0 Austauschbare Teile 8.4.0 Benötigte Ausrüstung 8.5.0 Referenzinformationen 8.6.0 Definitionen 8.7.0 Regelmäßige Wartung 8.8.0 Sicherheitsverriegelungen und -anzeigen 8.8.1 ACR-Phantomtest 8.8.2 Durchstrahlungsprüfung ABSCHNITT 9: Revisionshistorie Revisionstabelle FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 5: Einleitung

    ABSCHNITT 1 Einleitung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 6: Gefahren- Und Hinweissymbole In Diesem Handbuch

    ABSCHNITT Einleitung und Symbole Dieses Handbuch wurde von Faxitron Bioptics LLC, einem Unternehmen der Hologic, 1.0.0 erstellt. Es soll den Benutzer bei der Einrichtung, Installation und Verwendung der Hardware Einleitung des Faxitron Path+ und der Vision-Software unterstützen, die beide von Faxitron Bioptics, LLC entwickelt wurden.
  • Seite 7: Gefahren- Und Hinweissymbole Auf Kennzeichnungen

    Achtung – Strahlung (Röntgenstrahlung wird abgegeben) oder Achtung – Potenziell infektiöse Materialien Warnung Elektrizität Achtung Anweisungen in der Bedienungsanleitung nachschlagen oder befolgen oder Das System sendet Hochfrequenz (HF)-Energie (nicht ionisierende Strahlung) aus. Bestellnummer Seriennummer FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 8 ABSCHNITT Einleitung und Symbole Kennzeichnung A – Standardversion und kanadische Version 1.2.0 Produktkenn- zeichnungen Abbildung 1.2.1 Warnschilder und Sicherheitskennzeichnungen Kennzeichnung C Kennzeichnung D – Standardversion und kanadische Version FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 9 ABSCHNITT Einleitung und Symbole Kennzeichnung F 1.2.0 Produktkenn- zeichungen – Fortsetzung Abbildung 1.2.1 Warnschilder und Sicherheitskennzeichnungen Kennzeichnung G Kennzeichnung H FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 10 Warnschilder und Sicherheitskennzeichnungen Hinweis: Der Strichcode entspricht dem GS1-128-Standard und ist in der von der FDA (Food and Drug Administration) verwalteten weltweiten Datenbank zur eindeutigen Geräteidentifizierung (Global Unique Device Identification Database, GUDID) eingetragen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 11 Position der Kennzeichnungen Kennzeichnung D (Innenseite der Tür) Kennzeichnung G (Innenseite der Tür) Kennzeichnung C (Boden der Kammer) Konformitäts- und Identifikationskennzeichnung (auf der Seite) Kennzeichnung H Konformitäts- und Identifikations- kennzeichnung Kennzeichnung F FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 12 ABSCHNITT 2 Faxitron Path+ Installation und Einrichtung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 13: Warnhinweise

    Nur Hologic-Mitarbeiter oder geschultes IT-Personal in der Benutzereinrichtung sollten diese Kommunikation einrichten. Die Anschlüsse des Systems und der Verwendungszweck sind nachfolgend aufgeführt. Keine andere Art von Geräten sollte ohne Genehmigung von Hologic an das Faxitron Path+ angeschlossen werden. Verbindung Verwendung Art des Geräts...
  • Seite 14: Cybersicherheit

    (b) die Einrichtung trifft angemessene Vorkehrungen, um die Cybersicherheit des Geräts vor Bedrohungen im Zusammenhang mit ihrer Internetverbindung zu gewährleisten. Hologic wird Updates oder Patches für die Software entwickeln, um die Sicherheit des Produkts während des gesamten Lebenszyklus des Geräts zu gewährleisten.
  • Seite 15: Faxitron Path+ Systemeinrichtung

    Transportkisten angegeben. Auspacken und Montieren des Systems Das System Faxitron Path+ wird von einem autorisierten Vertreter von Hologic vor Ort ausgepackt und montiert. Bitte kontaktieren Sie Hologic unter 520-399-8180 oder Ihren Vertreter vor Ort, wenn Ihr System geliefert wird, um die Systemeinrichtung zu veranlassen.
  • Seite 16: Technische Daten

    15,3 (6,0″) 12,2 (4,8″) 18,3 (7,3″) 15,3 (6,0″) 22,9 (9,0″) 20,3 (8,0″) 30,5 (12,0″) 30,5 (12,0″) 45,8 (18,0″) 41,6 (16,0″) 61,0 (24,0″) 1 (Boden) 61,0 (24,0″) 91,5 (36,0″) RADIOGRAPHISCHE VERGRÖSSERUNG: Bis zu 10-fach FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 17 Szintillator: Direkt aufgetragenes CsI (Tl) ÄUSSERE ABMESSUNGEN (ungefähr) Zoll Höhe Breite Tiefe INNERE ABMESSUNGEN DES SCHRANKS (ungefähr) Zoll Höhe Breite Tiefe GEWICHT (ungefähr) Mit Computer, Monitor, Tastatur und Zubehör Pfund Netto 1400 Versandgewicht 1600 FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 18 ABSCHNITT Einleitung und Einrichtung 2.3.0 ABMESSUNGEN (ungefähr) Technische Daten – Fortsetzung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 19: Abschnitt 3: Kamerakalibrierung

    ABSCHNITT 3 Kamerakalibrierung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 20: Kalibrierung

    Die Kalibrierung wechselt nach Abschluss automatisch zur Startmenü-Seite. Das Faxitron Path+ kalibriert typischerweise 15 Sekunden lang bei etwa 30 kV, um 8000 ADU zu erhalten. Dies ist von System zu System unterschiedlich. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 21: Schnellstart

    ABSCHNITT 4 Schnellstart Grundlegende Bedienung des Faxitron Path+ FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 22 • Bei der ersten Inbetriebnahme des Tages sollte sich die Software auf der Seite „Calibration“ (Kalibrierung) öffnen. • Betätigen Sie die Schaltfläche „Calibrate“ (Kalibrieren) und lassen Sie das System die Kalibrierung durchführen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 23 Database (Aus Datenbank auswählen) oder Continue with current patient (Mit aktuellem Patienten fortfahren). • Um ein neues Verfahren manuell einzugeben, wählen Sie die Schaltfläche Manual Entry (Manuelle Eingabe) aus. Abbildung 4.1.4 Optionen für das Starten des Verfahrens FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 24 Pflichtfeld fehlt. Der Benutzer kann nach Belieben weitere Felder ausfüllen. Hinweis: Das Datum muss in der Reihenfolge Jahr/Monat/Tag eingegeben werden (z. B. 1962/08/13). Bei falscher Eingabe erscheint eine Fehlermeldung. • Wählen Sie Accept (Akzeptieren) aus, um die Bildaufnahme zu aktivieren. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 25 Faxitron-Datenbank auf dem lokalen Laufwerk des Systemcomputers gespeichert wird. Abbildung 4.1.6 Bildschirm „Bild“ Weitere Informationen zum Anpassen der Bildeinstellungen, der Röntgensteuerung sowie zum Überprüfen und zu Speicheroptionen finden Sie in Abschnitt 5. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 26: Manueller Modus

    Symbol für das Herunterfahren Hinweis: Versuchen Sie nicht, das System wieder einzuschalten, bevor der Computer des Systems vollständig heruntergefahren ist. Hinweis: Es ist nicht erforderlich, den Monitor auszuschalten, da er automatisch in den Stromsparmodus wechselt. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 27 ABSCHNITT 5 Vision-Software Bedienung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 28: Überblick Über Die Vision-Software

    Bedienung sind Schaltflächen für die Anwendungen vorhanden, siehe Abbildung 5.0.1. Diese Schaltflächen befinden sich in der Mitte des Bildschirms. Die Beschreibungen und Definitionen der Schaltflächen werden in den folgenden Abschnitten dieses Handbuchs erläutert. Abbildung 5.0.1 Vision-Software Startbildschirm FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 29: Hochfahren Der Software

    Bild die Röntgendämpfungseigenschaften der Platte beobachtet. In diesem Fall könnte die Platzierung der Platte im Röntgenstrahl während der Aufnahme eines Flachfeld-Referenzkalibrierungsbildes die Bildqualität verbessern. Hinweis: Die Einstellungen unterschiedlicher Röntgengeneratoren können sich geringfügig voneinander unterscheiden. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 30: Einführung In Die Kalibrierung

    Während der Kalibrierung können Röntgenstrahlen erzeugt werden. Während der Erzeugung von Röntgenstrahlen erscheint die Schaltfläche „Stop X-Ray“ (Röntgen abbrechen), die es dem Benutzer ermöglicht, die Röntgenaufnahme über die Software zu stoppen. Abbildung 5.2.1 Dialogfeld für Detektor-Offset und Dunkelfeldkalibrierung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 31 • Belassen Sie die voreingestellte Testbelichtungszeit und klicken Sie auf die Schaltfläche „Acquire“ (Aufnahme). Das System fängt automatisch mit dem Röntgen an und erstellt ein Bild. • Wenn die Röntgenaufnahme abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Estimate/Calculate“ (Schätzen/Berechnen). FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 32 „Exposure Settings“ (Bestrahlungseinstellungen) in der Konfigurationsdatei des Systems gespeichert. Hinweis: Es werden nur die Einstellungen für das ausgewählte Optionsfeld gespeichert. Führen Sie anschließend eine Standardkalibrierung durch, wie im Abschnitt „Überblick über die Kamerakalibrierung“ beschrieben. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 33: Patientendaten

    Optionen „Continue with current patient“ (Mit aktuellem Patienten fortfahren), „Manual Entry“ (Manuelle Eingabe) und „Select from Database“ (Aus Datenbank auswählen) verfügbar. Diese Optionen werden in den folgenden Abschnitten erläutert. Abbildung 5.3.1 Bildschirm zur Eingabe der Patientendaten FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 34: Manuelle Eingabe

    Hinweis: Das Datum muss in der Reihenfolge Jahr/Monat/Tag eingegeben werden (z. B. 1962/08/13). Bei falscher Eingabe erscheint eine Fehlermeldung. Hinweis: Die „Pflichtfelder“ können je nach Anwendung geändert oder gelöscht werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Faxitron-Support. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 35 Patienten oder einem neuen Verfahren anfangen). Letztere Option führt den Benutzer zurück zur Seite „Patient Data Entry“ (Eingabe von Patientendaten). HINWEIS: Patienteninformationen müssen vor der Aufnahme des ersten Bildes eingegeben werden. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 36: Aus Der Arbeitsliste Auswählen

    Kombination von Feldern als Filter verwendet werden, um nach geplanten Verfahren für diese AE zu suchen. Durch Auswahl der Schaltfläche „Query“ (Abfrage) in der linken unteren Ecke wird die Tabelle mit den Einträgen neu ausgefüllt, die mit den abgefragten Informationen übereinstimmen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-10...
  • Seite 37: Invertierung, Helligkeits- Und Kontrasteinstellung

    5.3.9 (informell wird dies auch als „Helligkeitsausgleich“ bezeichnet). Ein Beispiel für die Invertierung ist unten dargestellt: Abbildungen 5.3.9 Beispiel für die Umkehrung mit dem Werkzeug zur Anpassung von Kontrast und Helligkeit FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-11...
  • Seite 38: Anpassung Des Dynamischen Zooms

    „Zoom 1.0x“ (Zoom 1,0x) wird traditionell als „Volle Auflösung“ bezeichnet, da es das Bild mit der Monitorauflösung auf eine 1:1-Ansicht bringt. „Fit to Screen“ (An Bildschirm anpassen) passt das Bild an den Bildschirm an. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-12...
  • Seite 39: Das Bild Verbessern

    5.3.7 Zurück zum Verfahren Durch Anklicken der in Abbildung 5.3.17 gezeigten Schaltfläche verlässt der Abbildung 5.3.17 Benutzer den Bildaufnahmemodus und kehrt zum Bildschirm mit dem Symbol „Zurück zum Verfahren“ Hauptmenü zurück. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-13...
  • Seite 40: Geräte-Bedienfeld

    „angedockt“. Wenn ein Benutzer das Dialogfeld abdocken möchte, kann er auf das rechte obere „Stecknadel“-Symbol klicken, um das Dialogfeld abzudocken und das Feld frei herumzuziehen. Die „Stecknadel“ verwandelt sich dann in ein „X“-Symbol, das ein schnelles Schließen ermöglicht. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-14...
  • Seite 41: Ansichtsanzeige

    Breite anpassen Diese Option zeigt das aufgenommene Bild über die verfügbare Breite des gesamten Anzeigebereichs an. Höhe anpassen Diese Option zeigt das aufgenommene Bild über die verfügbare Höhe des gesamten Anzeigebereichs an. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-15...
  • Seite 42: Weitere Optionen

    (Benutzerdefinierte Helligkeit) aus. Wählen Sie „Record Current WL as USER WL #1, #2 or #3“ (Aktuelle Helligkeitsstufe als benutzerdefinierte Helligkeitsstufe #1, #2 oder #3 speichern). Die eingestellte Helligkeit wird unter der zuvor ausgewählten Auswahl gespeichert. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-16...
  • Seite 43: Standardmäßige Helligkeit

    Kontextmenüs kann der Benutzer aus den Fenstern auswählen, die unter „OPEN TO→“ (Öffnen in ...) aufgeführt sind. Dadurch werden verfügbare Fenster angezeigt, in denen das Bild geöffnet werden kann (links, rechts, oben, unten usw.). FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-17...
  • Seite 44: Einstellungen

    Diese Option befindet sich unter „ADVANCED TOOLS“ (Erweiterte Werkzeuge). Wenn „Auto save“ (Automatisches Speichern) auf „on“ (eingeschaltet) ist, werden alle nachfolgend aufgenommenen Bilder in ein durch die Konfigurationsdatei festgelegtes Datenverzeichnis geschrieben. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-18...
  • Seite 45: Einstellungen Zur Aec-Belichtung Der Voraufnahme

    Beispielwerte. Sie müssen die der Voraufnahme korrekten Werte für spezifisches System eingeben. Für ein Faxitron Path+ sind die Optionen typischerweise 30 kV Sekunden für Voraufnahme, mit einem ADU- Ziel von 8000. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-19...
  • Seite 46 Programms zur Eingabe des Passworts auf und verifiziert es. Das Programm wird beendet, wenn das Passwort nicht korrekt eingegeben wird. Abbildung 5.3.26 Anmeldeprogramm. Der gleiche Bildschirm wird während der Authentifizierung beim Start angezeigt. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-20...
  • Seite 47: Eigenschaften

    Wählen Sie einen Dateityp aus, um das Bild in diesem Format zu speichern. Es gibt viele verschiedene Dateitypen. Um die Datei im DICOM-Format zu speichern, lesen Sie bitte den Abschnitt „DICOM-Funktionalität“. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-21...
  • Seite 48: Speichern Und Drucken

    Sie den Mauszeiger auf den gewünschten Ausschnitt und klicken Sie mit der linken Maustaste. Der Untersuchungsbereich wird vergrößert. Klicken Sie erneut auf „Magnify“ (Vergrößern), um die Funktion zu deaktivieren. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-22...
  • Seite 49: Kantenverbesserung

    Abbildung 5.4.3. Bewegen Sie den Schieber nach oben und unten, um die Kontrast- und Helligkeitsstufe anzupassen. Klicken Sie erneut auf „ROI Window/L“ (ROI-Helligkeit), um die Funktion zu deaktivieren. (Siehe Abschnitt „Definitionen“ für Informationen zum ROI) FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-23...
  • Seite 50: Lineal

    Tipp: Um eine perfekte gerade Linie oder eine Linie in einem perfekten 45-Grad-Winkel zu erhalten, halten Sie die UMSCHALT-Taste (auf der Tastatur) gedrückt, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten und ziehen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-24...
  • Seite 51: Roi-Statistiken

    Informationsfeld „Statistics“ (Statistiken) zu schließen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Close“ (Schließen). Siehe Abbildung 5.4.5. Klicken Sie erneut auf „ROI Statistics“ (ROI- Statistiken), um die Funktion zu deaktivieren. Abbildung 5.4.5 ROI-Statistiken FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-25...
  • Seite 52: Roi-Histogramm

    Durchschnitt die Kurzachse. Die Achse kann durch Betätigen der Schaltfläche „SWITCH, HOR<->VERT“ (Wechseln, hor<->vert) gewechselt werden. Klicken Sie erneut auf „ROI Profile“ (ROI-Profil), um die Funktion zu deaktivieren. Abbildung 5.4.7 ROI-Profil FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-26...
  • Seite 53: Linienprofil

    Sie den Mauszeiger für Helligkeits-/Dunkelstufen nach oben oder unten und bewegen Sie ihn nach links oder rechts für einen niedrigen/hohen Kontrast. Bewegen Sie den Mauszeiger, bis Sie die für das Bild gewünschten Stufen eingestellt haben. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-27...
  • Seite 54: Der Browser „Aktuelle Patientenbilder

    Die Datenbank besteht im Wesentlichen aus drei Abschnitten oder Unterfenstern. Der Abschnitt mit der Patientenliste auf der linken Seite, der Abschnitt mit den Verfahrenslisten oben rechts und der Abschnitt mit Bildminiaturansichtsliste/-Fenster, der sich unten rechts befindet. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-28...
  • Seite 55 Helligkeit angepasst wird, dann sollte er das Bild in die Bildansicht laden und von dort aus drucken, anstatt es im Datenbankdialogfenster zu drucken. Bild(er) an PACS senden Diese Funktion sendet das Bild/die Bilder an einen vorkonfigurierten DICOM-PACS-Server. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-29...
  • Seite 56: Zusätzliche Optionen Für Die Datenbank

    Dateien werden im Miniaturansichtsfenster angezeigt. Sie sind nicht mit der Datenbank oder den Tabellen verknüpft. Dieses Werkzeug ist hilfreich, um ein Bildverzeichnis zu überprüfen, das nie in der Datenbank gespeichert wurde, oder wenn Datenbankeinträge beschädigt sind. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-30...
  • Seite 57: Suche Starten

    Eintrag haben kann, werden alle Einträge für diese Kategorie angezeigt. SUCHEN STOPPEN: „STOP SEARCH“ (Suche stoppen) deaktiviert jeden aktiven „SEARCH FILTER“ (Suchfilter) und löscht alle Listen und lädt dann die Liste aller Patienten erneut in die Patientenliste. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-31...
  • Seite 58: Datensatz Hinzufügen

    Tabelle sowie bei der Großschreibung von Buchstaben für einige andere Felder. Es ist ein nützliches Werkzeug, wenn eine ältere Datenbankdatei importiert und zum ersten Mal geöffnet wird, oder wenn der Benutzer Datenbankeinträge manuell mit MS Access ändert. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-32...
  • Seite 59: Zusätzliche Hinweise Zur Datenbank

    Systeminfrastruktur) oder in der DICOM-Netzwerkumgebung (bereitgestellt von der DICOM- Netzwerkinfrastruktur dieses Programms) DRUCKEN möchte bzw. ob er das Bild in einem 16-Bit-DICOM- oder 16-Bit-TIFF-Format oder in einem der folgenden 8-Bit-Bildformate SPEICHERN möchte: JPEG, BMP, TIFF, RAW. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-33...
  • Seite 60: Dicom-Funktionalität

    Sobald eine Softwareanwendung die Datei als DICOM-Standarddatei erkennt, kann sie einen DICOM-Leser initiieren und die Daten ordnungsgemäß extrahieren, unabhängig von der Herkunft der Datei. Eine mit dem DICOM-Protokoll erstellte Datei hat den folgenden Aufbau: Abbildung 5.6.1 DICOM-Protokollstruktur FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-34...
  • Seite 61: Modalität

    Schließen der Vision-Software wirksam. Die Modalitätseinstellungen werden gespeichert und bleiben in der konfigurierten Weise erhalten, bis sie mit den DICOM-Datei-Einstellungen wieder geändert werden. Diese Einstellungen (Speichertyp -modalität, Übertragungssyntax, Wertdarstellung) gelten für alle Funktionen LOKALEN SPEICHERN oder DRUCKEN von DICOM-Dateien. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-35...
  • Seite 62: Speichern Einer Dicom-Datei

    Software verfügbar ist) blendet das folgende Fenster ein. Der Benutzer kann den Dateinamen eingeben, unter dem die Verfahrensinformationen gespeichert werden sollen. Zusätzlich kann der Benutzer den Ordner auswählen, in dem die Datei gespeichert werden soll. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-36...
  • Seite 63: Pacs-Speicherung Und Pacs-Druck

    DICOM-AE. Wenn der Speichervorgang erfolgreich war, sendet die entfernte DICOM-AE eine Bestätigung über den Empfang und die Speicherung des Bildes/der Bilder. Wenn der Vorgang fehlschlägt, sendet die entfernte DICOM-AE einen Fehlercode, der die Ursache für den Fehler angibt. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-37...
  • Seite 64: Sitzung Hinzufügen

    Der AE-Titel und die Portnummer des Systems des Benutzers (d. h. des Clients) sind ebenfalls erforderlich. Füllen Sie die entsprechenden Datenfelder aus und wählen Sie „OK“, um eine neue Konfiguration zu erstellen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-38...
  • Seite 65: Das Standardmäßige Dicom-/Pacs-Sitzungsfunktionsverhalten Auswählen

    (Kombinationsfeld), wie in den nachstehenden Abbildungen zu sehen. Eine Liste folgt ebenfalls: 1. Eine ALLGEMEINE DICOM-/PACS-Verbindung 2. Eine DICOM-SPEICHERUNG-Verbindung 3. Eine Modalitäts-ARBEITSLISTENVERBINDUNG 4. Eine DICOM-DRUCKER-Verbindung Abbildung 5.6.4 Dialogfeld „Sitzungseigenschaften“ Abbildung 5.6.5 Angezeigte Funktionen FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-39...
  • Seite 66: Sitzung Bearbeiten

    Benutzer gibt die erforderlichen Daten manuell über die Schaltfläche zum Hinzufügen von Sitzungen erneut ein. Eine Bestätigung der Aktion wird angefordert, siehe unten. Abbildung 5.6.6 Überprüfung der Entfernung einer bestehenden DICOM- Netzwerkverbindung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-40...
  • Seite 67: Zuordnung

    Standardoptionen wieder her. Die Konfiguration der Einstellungen erfolgt über Dropdownmenüs. Um die geänderte Konfiguration zu übernehmen, wählen Sie „OK“. Um die Optionen zu verwerfen und das Fenster ohne Änderungen zu verlassen, wählen Sie „Cancel“ (Abbrechen). FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-41...
  • Seite 68: Schließen

    Benutzer kehrt in den Bereich zurück, in dem der DICOM-Befehl ausgeführt wurde. Dieser Befehl schließt auch die Verbindung oder Zuordnung zwischen der Vision-Software und dem entfernten DICOM-Gerät, wenn eine Verbindung hergestellt wurde. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-42...
  • Seite 69: Überblick

    Startposition festlegt wird, und dann die Maus umher bewegen. Die Anmerkungen in der angezeigten Box werden für die weitere Verwendung ausgewählt. Lassen Sie die linke Maustaste los, um den Vorgang abzuschließen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-43...
  • Seite 70 • Winkelmesser-Werkzeug: Zeichnet einen Winkel auf dem Bildschirm und gibt den Grad des Winkels an. Genau wie bei einem Winkelmesser. • Orthogonales Linealwerkzeug: Erstellt zwei (2) unterteilte Linien, die orthogonal zueinander stehen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-44...
  • Seite 71: Designmodus Und Das Kontextmenü Der Maus

    Abbildung 5.7.3 dargestellt, ermöglicht es dem Benutzer, Anmerkungen schnell Ein-/Ausblenden der Option für ein- oder auszuschalten. Standardmäßig sind die Anmerkungen eingeschaltet. Benutzeranmerkungen Die Schaltfläche befindet sich im rechten Menü in der Nähe der oberen rechten Ecke. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-45...
  • Seite 72: Über Hilfe

    Die Schaltfläche „About“ (Über) öffnet ein Dialogfeld, das die Version der Vision-Software, 5.9.0 das Copyright-Datum und die Systeminformationen anzeigt. Über die Vision-Software Abbildung 5.9.1 Das Dialogfeld mit Informationen über die Vision-Software FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001 5-46...
  • Seite 73: Konformitätsanforderungen Und Sicherheitsmaßnahme

    ABSCHNITT 6 Konformitätsanfor- derungen und Sicherheitsmaßnahme FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 74: Einhaltung Der Richtlinien Und Sicherheit

    Tel.: +32 2 711 46 80 Fax: +32 2 725 20 87 Entspricht den DHHS-Standards zur Durchführung von Bestrahlungen, 21 CFR, Unterkapitel J Erfüllt 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme der Abweichungen nach Laserhinweis Nr. 50 vom 24. Juni 2007 FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 75: Dicom-Standard

    Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen DICOM-Konformitätserklärung, die im System gespeichert ist. Die Datei befindet sich in C:\Faxitron und eine Verknüpfung ist auf dem Desktop vorhanden. Bei Bedarf ist eine Kopie der DICOM-Konformitätserklärung bei Faxitron auf Anfrage erhältlich. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 76: Abschnitt 7: Service Und Fehlerbehebung

    ABSCHNITT 7 Service und Fehlerbehebung FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 77: Service Und Fehlerbehebung

    Touchscreen des Systems eingestellt werden. Legen Sie den Röntgenfilm in die Kammer, legen Sie die Probe darauf und belichten Sie den Film oder die CR-Platte anschließend mit Röntgenstrahlung. Möglicherweise müssen Sie mit einem Radiologen zusammenarbeiten, um die richtige Belichtung einzustellen. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 78: Abschnitt 8: Wartungszeitplan

    ABSCHNITT 8 Wartungszeitplan FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 79: Wartung

    2001-0022 GRAFIKKARTE FÜR COMPUTER, GEFORCE GT 730 2001-0024 COMPUTER, 64BIT DELL OPTIPLEX XE2 2009-0026 MONITOR, DELL 27 UHD, U2718Q 2013-0018 MAUS, OPTISCH, WEISS, MICROSOFT 2013-0027 TASTATUR, USA, KSI-U10020-US-HOL-2 (kontaktieren Sie Hologic für andere Sprachen) Steuerung 2001-0034 TOUCHSCREEN, 7 ZOLL (17,8 ZENTIMETER), LCD 43805-65335 BESTÜCKTE LEITERPLATTE, STEUERPLATINE...
  • Seite 80: Benötigte Ausrüstung

    Weitere Informationen Wartung Konformitätsanforderungen sind den Vorschriften der örtlichen Behörden und den Richtlinien der Einrichtung zu entnehmen. Eine Durchstrahlungsprüfung muss jedes Mal, wenn das System transportiert oder beschädigt wurde, durchgeführt werden. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 81: Sicherheitsverriegelungen Und -Anzeigen

    11. Drücken Sie die grüne Taste erneut und lassen Sie die Belichtung beginnen. Öffnen Sie diesmal die Tür der Probenkammer. Dies sollte die Sicherheitsschalter entriegeln und die Aufnahme unterbrechen. Möglicherweise zeigt die Software Fehler an; löschen Sie diese. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 82: Acr-Phantom (Nur Wachseinsatz)

    Passen Sie Kontrast und Helligkeit an, um das bestmögliche Bild zu erhalten. 6. Sobald das Bild korrigiert ist, sollten alle Objektgruppen sichtbar sein. 7. Protokollieren Sie die Ergebnisse auf dem Protokoll der regelmäßigen Wartung. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 83: Durchstrahlungsprüfung

    Oberfläche des Faxitron Path+ nicht mehr als 2 Zoll (5 cm) betragen. 2. Bei der Auswertung der Strahlungsmessungen müssen diese möglicherweise mit 0,1 multipliziert werden, um den Messwert von uSv/h in mR/h umzurechnen. 12 uSv/h entsprechen beispielsweise 1,2 mR/h. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 84 9. Die Unterseite des Röntgenschranks sollte ohne Wasserkrug nochmals gemessen werden. Vergewissern Sie sich, dass sich nichts in der Röntgenkammer befindet, starten Sie eine Röntgenaufnahme und scannen Sie die Unterseite des Schranks. Protokollieren Sie die Messwerte. FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 85 Ist ein Fehler aufgetreten, geben Sie den Grund und die Maßnahmen zur Behebung des Fehlers an. _________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________ Initialen: ___________ Datum: ____________ Die oben bezeichnete regelmäßige Wartung wurde durchgeführt durch: ____________________________ Datum der Durchführung: _______ Unterschrift: ____________________________________________ FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 86: Abschnitt 9: Revisionshistorie

    ABSCHNITT 9 Revisionshistorie FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...
  • Seite 87 Rev. 001 26. August 2019 Branding aktualisiert und freigegeben Ciaran Purdy S. Howerton Produktion J. Mudd Änderung bestimmter Abschnitte, D. Canny um Einheitlichkeit mit anderen D. Saraiya Handbüchern herzustellen. R. Nash T. Longo FAXITRON PATH+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 001...

Inhaltsverzeichnis