™
Faxitron
Proben-Röntgensystem
Durchstrahlungsprüfung – mindestens einmal jährlich durchzuführen oder wenn das
Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde.
Die folgenden Seiten können ausgedruckt und als Anleitung für die Durchführung der
Durchstrahlungsprüfung verwendet werden.
Protokollieren Sie die Ergebnisse unter „Durchstrahlungsprüfung" auf dem Protokoll der
regelmäßigen Wartung – Faxitron Path, das sich am Ende des Abschnitts befindet.
Der Hersteller empfiehlt, mindestens einmal jährlich* eine Durchstrahlungsprüfung
durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Strahlungsemissionen die geforderten
Grenzwerte einhalten. Wenn die Maschine nach der Installation in irgendeiner Weise
beschädigt wird, sollte die Durchstrahlungsprüfung durchgeführt werden, bevor die Maschine
wieder in Betrieb genommen wird.
Benötigte Hilfsmittel
Röntgenmessgerät mit Prüfquelle (empfohlen wird ein Ionisationskammer-Messgerät wie
Inovision 451B, Prüfquelle im Lieferumfang enthalten)
Kunststoffbehälter mit 4 Litern (1 Gallone) Wasser.
Überprüfung des Messgerätes
1.
Kalibrierdatum: Überprüfen Sie, ob die Kalibrierung des Messgerätes aktuell ist.
2.
Batteriekontrolle: Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Zustand der Batterie. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterien.
3.
Überprüfen Sie die Funktion: (Wenn Prüfquelle vorhanden). Hinweis: Die folgenden
Schritte gelten für das Inovision 451B oder vergleichbare Ionisationskammer-Messgeräte.
Befolgen Sie für andere Messgeräte die Anweisungen des Herstellers.
Öffnen Sie den verschiebbaren Beta-Schirm an der Unterseite des Messgerätes.
Stellen Sie das Messgerät auf die Prüfquelle und messen Sie für 30 Sekunden.
Das Messgerät sollte Werte innerhalb der auf dem Kalibrierungsetikett angegebenen
Toleranz anzeigen.
Tragen Sie den Messwert auf dem Protokoll der regelmäßigen Wartung ein.
Schließen Sie den Beta-Schirm des Messgeräts.
Wichtige Hinweise:
1. Bei allen Strahlungsmessungen darf der Abstand des Strahlungsmessgeräts von der
Oberfläche der Faxitron Path-Einheit nicht mehr als 5 cm (2 Zoll) betragen.
2. Bei der Auswertung der Strahlungsmessungen müssen diese möglicherweise mit
0,1 multipliziert werden, um den Messwert von uSv/h in mR/h umzurechnen. 12 uSv/h
entsprechen beispielsweise 1,2 mR/h.
FAXITRON PATH BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 022
Path
8
ABSCHNITT
Wartungszeitplan
8.8.2
Durchstrahlungs-
prüfung
8 - 6