Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absichern Der Ladung - PRONAR PB3100 Betriebsanleitung

Fahrzeuganhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nutzungsregeln

4.7 ABSICHERN DER LADUNG

MAX 7000kg
Abbildung 4.11
Unabhängig von der Art der transportierten
Ladung ist der Benutzer verpflichtet, die
Ladung derart abzusichern, dass sie sich
nicht frei auf der Ladefläche bewegen und
die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer
während der Fahrt nicht gefährden kann.
Die Ladung muss mit Gurten, Seilen,
Ketten oder anderen Mitteln, die mit einer
Spannvorrichtung versehen sind, ausrei-
chend gegen Verrutschen gesichert sein.
Die Anzahl der verwendeten Sicherungen
hängt von der Art der Verladung, der Art der
Ladung sowie von der Größe der Ladung
ab. Wenn der Transport auf Geländen mit
MIN 30°
209-H.11-1
Ladungsgriffe
ACHTUNG
Es ist verboten, die zulässige Nutzlast des Anhän-
gers zu überschreiten.
Die Ladung muss gleichmäßig und ordnungsge-
mäß auf der Ladefläche verteilt sein.
Die Ladung muss so verteilt werden, dass sie die
Stabilität des Anhängers nicht gefährdet und die
Führung des Transportzuges nicht behindert.
Gefälle und/oder bei starkem Wind erfolgt,
muss die Ladehöhe je nach herrschender
Situation begrenzt werden.
Unabhängig von der Art der Ladung hat
der Benutzer die Pflicht, die Ladung so zu
sichern, dass sie sich nicht frei bewegen
kann und die Straße nicht verschmutzt.
Aufgrund der Vielfalt an Materialien, Werk-
zeugen, Befestigungen und Ladungssi-
cherungen ist die Beschreibung aller Arten
von Beladevorgängen unmöglich. Bei der
Durchführung der Arbeiten ist eine ver-
nünftige Vorgehensweise und Erfahrung
erforderlich. Der Benutzer des Anhängers
ist verpflichtet, sich mit den Vorschriften
bezüglich des Transports auf Straßen ver-
traut zu machen und die Vorschriften zu
befolgen.
Der Niederfluranhänger ist mit Ladungs-
halterungen ausgerüstet. An den äu-
ßeren Längsträgern sind Aufnahmen
angeschweißt, in denen sich jeweils 4
Paare Ladungshalterungen befinden –
Abbildung (4.11). Der optimale Winkel
PRONAR PB3100
Kapitel 4
4.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis