Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Be- Und Entladen Des Anhängers - PRONAR PB3100 Betriebsanleitung

Fahrzeuganhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
2.6 BE- UND ENTLADEN DES ANHÄNGERS
• Die Be- und Entladung muss von
Personen vorgenommen werden, die
über Erfahrungen auf diesem Gebiet
verfügt.
• Der Anhänger ist nicht für den
Transport von Menschen, Tieren und
Gefahrgütern bestimmt.
• Die Ladung darf nicht über die Vor-
derwand der Plattform hinausragen.
Die Ladung muss so verteilt werden,
dass sie die Stabilität des Anhängers
nicht gefährdet sowie die Führung
des Zuges nicht behindert.
• Die Ladung muss unbedingt mit
Bändern, Ketten oder anderen ge-
prüften Befestigungsmitteln mit me-
chanischer Spannvorrichtung gegen
Verrutschen gesichert werden.
• Die Verteilung der Ladung darf nicht
zu einer Überladung des Fahrwerks
führen.
• Eine falsch gewählte Lastverteilung
sowie die Überlastung des Anhängers
kann zum Umkippen des Anhängers
oder zur Beschädigung seiner Ele-
mente führen.
• Während des Beladevorgangs darf
sich niemand auf der Ladefläche auf-
halten. Die Befestigung der Ladung
darf erst dann erfolgen, wenn die
2.12
PRONAR PB3100
Maschine richtig auf den Brettern der
Plattform ruht.
• Der Anhänger darf nur auf waage-
rechten, harten und ebenen Boden
be- und entladen werden und muss
an den Schlepper angekuppelt sein.
Das Zugfahrzeug und der Anhänger
müssen in einer Linie aufgestellt
werden.
• Es ist darauf zu achten, dass sich im
Be- und Entladebereich keine unbe-
teiligten Personen aufhalten.
• Beim Öffnen und Schließen der Auf-
fahrrampen ist besondere Vorsicht
geboten, da die Quetschgefahr für
die Finger besteht. Die Auffahr-
rampen müssen auf ebenem Boden
aufliegen und sich in ausgefahrenem
Zustand auf gleicher Höhe befinden.
• Das Befahren der Ladefläche des
Anhängers mit einem Ladefahrzeug
ist nur dann erlaubt, wenn das Ge-
samtgewicht des Ladefahrzeugs, ein-
schließlich dem Gewicht der Ladung,
die zulässige Nutzlast des Anhängers
nicht überschreitet.
• Halten Sie bei der Bedienung der
Seilwinde das zulässige Gewicht für
Ladungen ein.
• Beim Be- und Entladen über die
Nutzungssicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis