Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abs Funktion; Rsp Funktion - PRONAR PB3100 Betriebsanleitung

Fahrzeuganhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
ebenfalls durch den Warnaufkleber hinge-
wiesen wird.
Während
des
fängt der TEBS-Modulator Signale von
den Geschwindigkeitssensoren an den
Fahrachsen, , den Biegesensoren der Auf-
hängung und des Querbeschleunigungs-
sensors. Auf Grundlage dieser Daten wird
die Bremskraft berechnet. Das Bremsen
des Anhängers kann mithilfe des CAN-
Busses (über den Signalbus wird der
Bremsbefehl vom EBS-System des Zug-
fahrzeugs gesendet) oder über die Be-
lüftung der Steuerleitung (vom Fahrer des
Zugfahrzeugs erzwungene Bremsung)
erfolgen.

ABS FUNKTION

Die ABS-Funktion wurde in das TEBS
G2 Modul integriert. Die Aufgabe dieses
Systems besteht darin, das Blockieren der
Räder während des Bremsvorgangs zu
verhindern. Die Funktionsweise des ABS-
Systems lässt sich mit dem Stotterbremsen
vergleichen. Vier Drehzahlsensoren (In-
duktionssensoren) lesen die Änderungen
der Raddrehzahlen ab. Wenn eines der
Räder während dem Bremsvorgang blo-
ckiert oder seine Geschwindigkeit sich
im Vergleich zu den übrigen Rädern we-
sentlich unterscheidet, wird diese Infor-
mation an den Modulator gesendet, das
wiederum den Luftdruck im Bremszylinder
3.8
PRONAR PB3100
Normalbetriebs
emp-
Aufbau und Funktionsprinzip
des entsprechenden Rades reduziert.
Das Blockieren der Räder während
des Bremsvorgangs ist ein gefährliches
Symptom. Die ABS Funktion reduziert
im wesentlichen Maße den Verlust der
Fahrstabilität des Anhängers und verkürzt
den Bremsweg der Maschine.
GEFAHR
Die RSP-Funktion verhindert keine Unfälle bei
bravouröser Fahrweise. Deshalb müssen die Ver-
kehrsregeln befolgt und die herrschenden Straßen-
verhältnisse kontrolliert werden.

RSP FUNKTION

Ähnlich wie die ABS Funktion ist das RSP
System in das TEBS G2 System integ-
riert. Die Aufgabe des Systems besteht in
der Stabilisierung des Fahrwegs des An-
hängers bei Kurvenfahrten oder bei plötz-
lichen Ausweichmanövern.
Die Signale vom Querbeschleunigungs-
sensor,
den
Radgeschwindigkeitssen-
soren und den Luftdrucksensoren in den
Rollbalg-Luftfedern werden in der ECU
analysiert. Bei einem niedrigen Wert der
Querbeschleunigung
limpuls an die sich auf dem inneren Kur-
venradius befindenden Räder gesendet,
um zu prüfen, ob die Räder weiterhin in
Kontakt mit der Fahrbahn stehen. Wenn
der Bremsimpuls eine Verringerung der
Drehgeschwindigkeit der Räder bewirkt,
wird
ein
Signa-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis