Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladevorgang - PRONAR PB3100 Betriebsanleitung

Fahrzeuganhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nutzungsregeln

4.9 ENTLADEVORGANG

Der Anhänger muss in einer Linie mit
dem Schlepper aufgestellt und an den
Schlepper angekuppelt werden. Das Ent-
laden darf nur dann erfolgen, wenn der
Anhänger auf einem ebenen und festen
Untergrund steht.
Zum Entladen von Volumengütern vom
Anhänger wird der Einsatz eines Laders,
Transportbandes oder eines Gabelstaplers
empfohlen. Die auf der Ladefläche trans-
portierten Maschinen müssen mit einer
Winde oder einem zweiten Zugfahrzeug
abgeladen werden. Bei der Durchführung
der Arbeiten muss für eine gute Sicht ge-
sorgt und mit besonderer Vorsicht vor-
gegangen werden. Den Anhänger und
der Schlepper müssen mithilfe der Fest-
stellbremse gesichert und der Motor des
ACHTUNG
Die Auffahrrampen herabgelassen werden, bis sie
vollständig auf dem Untergrund aufliegen. Darüber
hinaus müssen die beiden hinteren Stützen ver-
wendet werden. Falls dies nicht beachtet wird, kann
beim Verlassen der Ladefläche mit der Maschine
der Anhänger dazu tendieren die Deichsel anzuhe-
ben, was unter Umständen zu einer Beschädigung
der Schlepperkupplung oder der Zugöse der An-
hängerdeichsel zur Folge haben kann.
Wenn das Entladen auf schlammigem Gelände
stattfindet, müssen unter die Auffahrrampen und
hinteren Stützen Bretter, Platten oder anderes Ma-
terial gelegt werden, das ein Einsinken der Auffahr-
rampen und Stützen verhindert.
Schleppers ausgeschaltet werden. Unter
das Rad des Anhängers Radkeile legen.
Unmittelbar vor dem Entladen alle Befes-
tigungsmittel (Gurte, Leinen, usw.) ent-
fernen. Bei der Entladung des Anhängers
die allgemeingültigen Arbeitssicherheits-
vorschriften befolgen.
PRONAR PB3100
Kapitel 4
H.3.1.209.08.1.DE
4.21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis