Wartung und Instandhaltung
OR4 basic / RL4 basic
Zielgruppe: EFK, EUP, QP
Zielgruppe: QP
8.1. Funktionsprüfung
ACHTUNG!
Betriebsbeeinflussung
Während der Funktionsprüfung fällt das Relais der Alarmschnittstelle ab. Dies hat Einfluss auf die
an der Schnittstelle angeschlossenen Geräte, daran angeschlossene Komponenten, Systeme und
Gebäudebereiche.
Stimmen Sie sich bitte unbedingt vor der Durchführung der Funktionsprüfung mit dem Betriebs-
personal über den Funktionserhalt der Anlage ab.
1)
Im Normalbertrieb blinkt die LED RUN der Rauchauslöseeinrichtung.
2)
Demontieren Sie die Rauchauslöseeinrichtung vom Einbausockel (⇒ siehe Kap. 5.2.6 Mon-
tage der Rauchauslöseeinrichtung, Seite 25).
3)
Entfernen Sie den Strömungseinsatz (⇒ siehe Kap. 5.2.5 Montage des Strömungseinsatzes,
Seite 24).
4)
Reinigen Sie falls erforderlich die Rauchauslöseeinrichtung und den Rauchschalter mit einem
Tuch.
5)
Reinigen Sie falls erforderlich das Schutzsieb.
6)
Besprühen Sie den Rauchschalter mit Prüfaerosol.
ACHTUNG!
Beschädigung des Rauchschalters durch zu viel Prüfgas.
Übermäßiges Einsprühen von Prüfgas kann zu einer frühzeitigen Verschmutzung und damit zum
Ausfall des Rauchschalters führen.
Ein sehr kurzer Sprühstoß (ca. 1 Sekunde) im Abstand von ca. 20 cm ist ausreichend.
GEFAHR!
Extrem entzündliches Aerosol
Nichtbeachtung der auf der Flasche des Prüfgases 918/5 befindlichen Sicherheitshinweise kann
zu schwersten Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Lesen und Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Flasche des Prüfgases 918/5.
Lesen und Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt des Prüfgases 918/5.
7)
Die Rauchauslöseeinrichtung wechselt in den Alarmzustand. Die LED ERROR blinkt schnell
und das Relais der Alarmschnittstelle fällt ab.
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D3466.950.000-00 (Stand 2021-10)
Sprühstoß ca. 1 Sekunde
Abstand ca. 20 cm
Seite 46