Zu Ihrer Sicherheit
OR4 basic / RL4 basic
Zielgruppe: EFK, EUP, QP
3.2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rauchauslöseeinrichtung OR4 basic wird als eigenständige Auslöseeinrichtung zur Ansteue-
rung und Auslösung einer allgemein bauaufsichtlich zugelassenen Absperrvorrichtung, einer
Brandschutzklappe mit CE-Kennzeichnung, einer allgemein bauaufsichtlich zugelassenen Rauch-
schutzklappe oder von Ventilatoren innerhalb von Luftleitungen verwendet.
Die Absperrvorrichtung oder Brandschutzklappe muss mit einem elektrischen Federrücklaufmotor
oder einem Haftmagneten oder einem Magnetventil ausgestattet sein.
Die Rauchschutzklappe muss mit einem elektrischen Federrücklaufmotor ausgestattet sein.
Der Rauchmelder RL4 basic / die Rauchauslöseeinrichtung OR4 basic wird für die Überwachung
von Lüftungsleitungen zur Ansteuerung zugehöriger Ventilatoren, als Teil der Gebäudeleittechnik
oder der Brandmeldetechnik zur Detektion von Rauch in Lüftungsleitungen verwendet, um so früh-
zeitig notwendige Steuerungsszenarien zur Vermeidung einer Rauchübertragung in andere Brand-
abschnitte zu aktivieren.
Das Gerät darf nur gemäß den Vorgaben dieser Montage- und Betriebsanleitung eingerichtet
und betrieben werden.
Lesen Sie die für Ihre Zielgruppe relevanten Kapitel (⇒ siehe Kap. 1.1 Zielgruppen, Seite 4) der
Montage- und Betriebsanleitung vollständig vor der Montage und dem Betrieb, und befolgen
Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise in der Montage- und Betriebsanleitung sowie an dem
Gerät und dem Zubehör.
Das Gerät darf nur im technisch einwandfreien und betriebssicheren Zustand montiert, instal-
liert und betrieben werden. Überprüfen Sie das Gerät sofort nach der Anlieferung auf Vollstän-
digkeit, Mängelfreiheit und Transportschäden. Die Lieferbestandteile entnehmen Sie dem zu-
gehörigen Kapitel dieser Dokumentation. Bei Mängeln am Gerät, sind diese unverzüglich ge-
genüber dem Verkäufer zu beanstanden.
Das Gerät ist so einzubauen, dass eine Bedienung und Instandhaltung möglich sind.
Es sind nur original Ersatz- und Zubehörteile des Herstellers zu verwenden.
Das Gerät ist so zu platzieren, dass im laufenden Betrieb der Lüftungsanlage eine kontinuier-
liche Durchströmung und damit eine ordnungsgemäße Rauchdetektion gewährleistet sind.
Zulässige Luftgeschwindigkeiten 1 m/s bis 20 m/s.
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D3466.950.000-00 (Stand 2021-10)
Seite 13