Montage und Installation
OR4 basic / RL4 basic
Zielgruppe: EFK, EUP
5.3.1.
Verwendung der Kabeleinführung
ACHTUNG!
Beschädigung des Gerätes durch unzureichende Zugentlastung
Zusätzlich zur geräteinternen Zugentlastung müssen ggf. bauseitig zusätzliche Zugentlastungen au-
ßerhalb des Gerätes vorgesehen werden, wenn die Anschlussleitungen bauseits auf Kabeltrassen
oder Ähnlichem verlegt werden. Das Einziehen weiterer Leitungen kann zu Zugkräften führen, die
durch die geräteinterne Zugentlastung nicht ausgeglichen werden können.
Achten Sie auf eine ausreichende Zugentlastung aller Leitungen.
Stopfen
Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand der bauseitigen Zugentlastungen zur Rauchauslö-
seeinrichtung, damit diese noch vom Einbausockel entfernt werden kann.
Anzugsdrehmoment der Kabelverschraubungen 10 Nm.
Bei nicht genutzten Leitungsdurchführungen dürfen die Stopfen nicht entfernt werden.
Für kleinere Leitungsdurchmesser als die hier angegeben kann IP54 nicht garantiert werden.
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D3466.950.000-00 (Stand 2021-10)
Leitungsdurchführungen
Leitungsdurchführung
8 mm
10 mm
ggf. bauseitige
Zugentlastungen
Zulässige Leitungsdicken
Min. Leitungsdicke
5,4 mm
8,5 mm
Max. Leitungsdicke
8 mm
10 mm
Seite 28