Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WILDEBOER OR4 basic Montage- Und Betriebsanleitung Seite 36

Rauchauslöseeinrichtung rauchmelder für lüftungsleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OR4 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
OR4 basic / RL4 basic
Zielgruppe: EFK
8)
Die Rauchauslöseeinrichtung wechselt in den Alarmzustand. Die LED ERROR blinkt schnell
und das Relais der Alarmschnittstelle fällt ab.
Sollte die Rauchauslöseeinrichtung nicht in den Alarmzustand wechseln, besprühen Sie den
Rauchschalter erneut mit Prüfgas.
Sollte die Rauchauslöseeinrichtung auch nach mehrmaligen Versuchen nicht in den Alarmzu-
stand wechseln, tauschen Sie den Rauchschalter aus (⇒ siehe Kap. 8.3 Austausch des
Rauchschalters, Seite 48).
9)
Setzen Sie die Rauchauslöseeinrichtung durch eine kurze Betätigung der Taste TEST/RESET
(<3 Sekunden) in den Normalbetrieb. Sollte dies nicht möglich sein, hat sich das Prüfaerosol
in der Messkammer noch nicht vollständig verflüchtigt. Betätigen Sie in diesem Fall nach kur-
zer Zeit die Taste TEST/RESET erneut.
10) Die Rauchauslöseeinrichtung wechselt in den Normalbetrieb
11) Montieren Sie den Strömungseinsatz (⇒ siehe Kap. 5.2.5 Montage des Strömungseinsatzes,
Seite 24).
12) Montieren Sie die Rauchauslöseeinrichtung (⇒ siehe Kap5.2.6 Montage der Rauchauslöseein-
richtung, Seite 25)
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D3466.950.000-00 (Stand 2021-10)
Sprühstoß ca. 1 Sekunde
Abstand ca. 20 cm
Seite 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WILDEBOER OR4 basic

Diese Anleitung auch für:

Rl4 basic

Inhaltsverzeichnis