Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Reset Der Rauchauslöseeinrichtung - WILDEBOER OR4 basic Montage- Und Betriebsanleitung

Rauchauslöseeinrichtung rauchmelder für lüftungsleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OR4 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
OR4 basic / RL4 basic
Zielgruppe: QP

7.3. Funktionen

7.3.1.
RESET der Rauchauslöseeinrichtung (< 3 Sek.)
Die Funktion RESET ermöglicht das Zurücksetzen der Rauchauslöseeinrichtung in den Normalbe-
trieb nach Alarm- und Störereignissen. Voraussetzung dafür ist, dass die Ursache des Ereignisses
behoben ist.
Ausführen lässt sich die Funktion über
die Taste TEST/RESET oder
den GLT-Eingang TEST/RESET.
Das Signal muss mindestens 0,1 Sekunden darf aber maximal 3 Sekunden anliegen. Mit der fal-
lenden Flanke des Signals wird die Funktion unmittelbar ausgeführt.
OR4 Rauchauslöseeinrichtung
Bei einem Reset des Gerätes ist planungstechnisch sicherzustellen, dass die anzuschließen-
den Brandschutzklappe(n), Absperrvorrichtung(en) oder die Rauchschutzklapp(en) in die vor-
gesehene Betriebsstellung zurückgeführt werden dürfen; eine Übertragung von Feuer und
Rauch über Luftleitungen, die feuerwiderstandsfähige raumabschließende Bauteile durchdrin-
gen, darf nicht erfolgen.
Der Reset der OR4 Rauchauslöseeinrichtung nach einer Auslösung oder einer Störung darf
bauordnungsrechtlich nur aus Sichtweite zur Rauchauslöseeinrichtung OR4 erfolgen.
7.3.2.
TEST der Rauchauslöseeinrichtung (≥ 3 Sek.)
Die Funktion TEST versetzt die Rauchauslöseeinrichtung in den ALARM-Zustand.
Ausführen lässt sich die Funktion über
die Taste TEST/RESET oder
den GLT-Eingang TEST/RESET.
Das Signal muss mindestens 3 Sekunden anliegen. Mit überschreiten der 3 Sekunden wird die
Funktion unmittelbar ausgeführt.
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D3466.950.000-00 (Stand 2021-10)
Seite 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl4 basic

Inhaltsverzeichnis