Montage und Installation
OR4 basic / RL4 basic
Zielgruppe: EFK, EUP
5.2.4.
Montage des Einbausockels R/K an einem runden Lüftungskanal
VORSICHT!
Schnittverletzungen
Durch Kontakt mit scharfkantigen Blechteilen besteht die Gefahr von Schnittverletzungen.
Bei allen Arbeiten schnittfeste Handschuhe tragen und scharfe Schnittkanten am Lüftungskanal um-
gehend entgraten.
Achtung!
Beschädigung des Gerätes durch unsachgemäßen Einbau
Halten Sie unbedingt die hier vorgegebene Einbaureihenfolge ein, um Beschädigungen am Gerät zu
vermeiden und die Passgenauigkeit zu gewährleisten.
1)
Einbauöffnung für Einbausockel R/K herstellen (Durchmesser: 94 – 98 mm).
2)
Stecken Sie den Einbausockel auf den Sattelstutzen und ziehen die Halteschrauben leicht an,
so dass an dem Sattelstutzen eine Körnung entsteht.
3)
Bohren Sie den Sattelstutzen für die Halteschrauben des Einbausockels mit 3 mm vor und
montieren Sie den Einbausockel auf den Sattelstutzen.
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D3466.950.000-00 (Stand 2021-10)
Achten Sie auf die Ausrichtung des Einbausockels R/K zur späteren Luftrichtung.
Entfernen Sie danach den Einbausockel wieder vom Sattelstutzen.
Achten Sie darauf, dass die Kopfauflage der Linsenblechschraube am Befestigungsdom bün-
dig anliegt (Anzugsdrehmoment der Schrauben 0,5 Nm).
Linsenblechschraube
B4,2x16
Seite 22