Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Rauchschalter - WILDEBOER OR4 basic Montage- Und Betriebsanleitung

Rauchauslöseeinrichtung rauchmelder für lüftungsleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OR4 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
OR4 basic / RL4 basic
Zielgruppe: EFK, EUP, QP
Bewahren Sie diese Betriebs- und Montageanleitung auf und stellen Sie eine stetige Verfüg-
barkeit an der Verwendungs- und Anwendungsstelle sicher.
Die OR4 Rauchauslöseeinrichtung darf nur zusammen mit dieser (vollständigen) Betriebs- und
Montageanleitung und der (vollständigen) „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine
Bauartgenehmigung" weitergegeben werden.
Die Bauausführende Firma, die die OR4 Rauchauslöseeinrichtung eingebaut hat, muss für je-
des Bauvorhaben eine Bestätigung der Übereinstimmung der Bauart mi der allgemeinen Bau-
artgenehmigung an den Bauherren zur ggf. Weiterleitung an die zuständige Bauaufsichtsbe-
hörde abgeben (siehe §16 Abs. 5, §21 Abs. 2 MBO).
Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie unter www.wildeboer.de/de/service/downloads
3.6. Sicherheitshinweise für den Rauchschalter
Übermäßige Staubablagerungen insbesondere während der Bauphase können zur Fehlfunk-
tion, verkürzter Standzeit oder frühzeitigem Ausfall des Rauchschalters führen. Entfernen Sie
die Staubschutzfolie erst nach Abschluss der Bauphase zur Inbetriebnahme des Gerätes.
Die Messkammer des Rauchschalters darf nicht geöffnet werden. Ein Ausblasen mit Druckluft
oder das Aussaugen der Messkammer des Rauchschalters ist nicht gestattet.
Nebelbildung kann zur Fehlfunktion des Rauchschalters führen.
Die Funktionsprüfung des Rauchschalters darf nur mit dem Prüfgas 918/5 (Hekatron) durch-
geführt werden.
Nach einer Betriebszeit von 8 Jahren wird der Austausch des Rauchschalters RM4 empfohlen.
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D3466.950.000-00 (Stand 2021-10)
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl4 basic

Inhaltsverzeichnis