Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündkerze; Funkenschutz; Akku-Ladung - Honda GCV145 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCV145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
3RZ9S8002.book 6 ページ 2020年3月18日 水曜日 午前11時43分
SCHWUNGRADBREMSE - Überprüfung (bei Typen mit
entsprechender Ausstattung)
Das Spiel des Schwungradbremshebels überprüfen. Wenn es weniger als
2 mm beträgt, den Motor zu einem autorisierten Honda-Händler bringen.
Siehe Abbildung 12, Seite A-3.
ZÜNDKERZE
Siehe Abbildung 14, Seite A-4.
Empfohlene Zündkerze:
BPR5ES (NGK)
Die empfohlene Zündkerze hat den korrekten Wärmewert für normale
Motorbetriebstemperaturen.
Eine falsche Zündkerze kann Motorschäden verursachen.
Einen noch heißen Motor vor Wartungsarbeiten an der Zündkerze zuerst
abkühlen lassen.
Um gute Leistung zu liefern, muss die Zündkerze einen korrekten
Elektrodenabstand haben und frei von Ablagerungen sein.
1. Den Zündkerzenstecker abziehen und jeglichen Schmutz im
Zündkerzenbereich beseitigen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzenschlüssel herausdrehen.
3. Das Äußere der Zündkerze überprüfen. Die Kerze entsorgen, wenn
sie sichtlich abgenutzt oder der Isolator gerissen bzw. abgesplittert
ist. Wenn die Zündkerze wiederverwendet werden soll, ist sie mit
einer Drahtbürste zu reinigen.
4. Den Elektrodenabstand der Zündkerze mit einer Fühlerlehre messen.
Den Elektrodenabstand erforderlichenfalls durch Biegen der
Seitenelektrode korrigieren. Sollelektrodenabstand:
0,7–0,8 mm
5. Sicherstellen, dass der Dichtring in Ordnung ist, dann die Zündkerze
von Hand einschrauben, um ein Überschneiden des Gewindes zu
vermeiden.
6. Die Zündkerze nach dem Aufsitzen mit dem Zündkerzenschlüssel
festziehen, um die Scheibe zusammenzudrücken.
Eine neue Zündkerze nach dem Aufsitzen noch um eine weitere 1/2
Drehung festziehen, um die Scheibe zusammenzudrücken.
Eine gebrauchte Zündkerze nach dem Aufsitzen noch um 1/8 bis 1/4
Umdrehung festziehen, um die Scheibe zusammenzudrücken.
ANZUGSDREHMOMENT: 20 N∙m (2,0 kgf∙m, 15 lbf∙ft)
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und den Motor
beschädigen. Durch Überziehen der Zündkerze kann das Gewinde im
Zylinderkopf beschädigt werden.
7. Den Zündkerzenstecker auf die Zündkerze aufsetzen.
FUNKENSCHUTZ (Typen mit entsprechender Ausstattung)
In manchen Gebieten ist es illegal, einen Motor ohne Funkenschutz zu
betreiben. Überprüfen Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften. Ein
Funkenschutz ist bei autorisierten Honda-Wartungshändlern erhältlich.
Der Funkenschutz muss alle 100 Stunden gewartet werden, um seine
vorgesehene Funktion zu erhalten.
Wenn der Motor in Betrieb war, ist der Auspufftopf heiß. Den Auspufftopf
abkühlen lassen, bevor der Funkenschutz gewartet wird.
Ausbau des Funkenschutzes
Siehe Abbildung 15, Seite A-4, Abbildung 16, Seite A-4 und Abbildung
17, Seite A-5.
1. Die Schraube und Federmutter entfernen.
2. Den Tankdeckel entfernen.
3. Die obere Abdeckung durch Aushaken der vier Ansätze der oberen
Abdeckung abnehmen.
4. Den Auspufftopfschutz nach Herausdrehen der drei 6-mm-
Schrauben abnehmen.
5. Den Funkenschutz nach Herausdrehen der Schraube vom
Auspufftopf abnehmen. (Darauf achten, das Drahtsieb nicht zu
beschädigen.)
Reinigung und Überprüfung des Funkenschutzes
Siehe Abbildung 15, Seite A-4, Abbildung 16, Seite A-4 und Abbildung
17, Seite A-5.
Auf Ölkohleablagerungen um den Auslasskanal und Funkenschutz
überprüfen; erforderlichenfalls reinigen.
1. Ölkohleablagerungen vom Funkenschutzsieb abbürsten. Darauf
achten, dass das Sieb nicht beschädigt wird. Den Funkenschutz
auswechseln, falls er Risse oder Löcher aufweist.
2. Funkenschutz, Schalldämpfer, obere Abdeckung und Tankdeckel in
umgekehrter Ausbaureihenfolge einbauen.
Den Motor nicht bei abgenommener oberer Abdeckung
betreiben.
Sie könnten Verletzungen durch rotierende Teile oder
Verbrennungen durch den Schalldämpfer erleiden.

AKKU-LADUNG

Prüfen des Akkuladestands
Die Akkuanzeige zeigt den Ladezustand des Akkus an. Betätigen Sie den
Bremshebel der von diesem Motor angetriebenen Ausrüstung und
prüfen Sie den Ladezustand.
(Leuchtet): Der Akku ist ausreichend aufgeladen.
(Blinkt): Der Akkuladestand ist niedrig.
(Aus): Der Akku ist fast leer.
Siehe Abbildung 19, Seite A-5.
Ladevorgang
Je nach Motorspezifikation ist ein externes USB-Ladegerät zum Laden im
Notfall im Lieferumfang enthalten. Das Gerät kann durch Anschließen
des externen USB-Ladegeräts an den USB-Ladeanschluss aufgeladen
werden.
Der C- oder BF-Stecker kann für den externen USB-Ladestecker
verwendet werden.
Siehe Abbildung 19, Seite A-5.
Beachten Sie beim Aufladen die folgenden Punkte.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Staub leicht in den
Ladeanschluss gelangen kann.
• Stellen Sie unbedingt den Motor ab, bevor Sie das externe USB-Ladegerät
an den USB-Ladeanschluss anschließen.
• Der USB-Ladeanschluss und das externe USB-Ladegerät dürfen nicht nass
werden.
1. Nehmen Sie die Gummikappe vom USB-Ladeanschluss ab und
schließen Sie das externe USB-Ladegerät an eine Steckdose an.
Steckdose mit einer Wechselspannung von 100–240 V: C- oder
BF-Stecker
2. Schließen Sie den USB-Anschluss des externen USB-Ladegeräts an
den USB-Ladeanschluss an.
3. Die Akkuanzeige beginnt zu blinken und der Ladevorgang startet.
Wenn die Akkuanzeige leuchtet, ist der Akku vollständig aufgeladen.
4. Trennen Sie nach dem Laden das externe USB-Ladegerät vom Motor
und von der Steckdose.
DEUTSCH
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gcv170Gcv200

Inhaltsverzeichnis