Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppen Des Motors - Honda GCV145 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCV145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
3RZ9S8002.book 3 ページ 2020年3月18日 水曜日 午前11時43分
• Typ mit handbetätigter Kaltstarthilfe
(Typen mit entsprechender Ausstattung)
1. Den Kraftstoffhahn aufdrehen (auf EIN stellen).
Siehe Abbildung 2, Seite A-2.
2. [Typ ohne CHOKE-HEBEL]
(Typen mit entsprechender Ausstattung)
Den Steuerhebel in die Stellung GESCHLOSSEN (CHOKE) schieben.
Siehe Abbildung 3, Seite A-2.
3. Typ mit SCHWUNGRADBREMSHEBEL:
(Typen mit entsprechender Ausstattung)
Den Schwungradbremshebel auf FREIGABE stellen.
Der mit dem Schwungradbremshebel verbundene Motorschalter
wird eingeschaltet, wenn der Schwungradbremshebel auf FREIGABE
gestellt wird.
Siehe Abbildung 4, Seite A-2.
4. Den Bremshebel der von diesem Motor angetriebenen Ausrüstung
betätigen.
Die Akkuanzeige leuchtet oder blinkt 5 Sekunden lang und zeigt
damit den Akkuladestand an (siehe Seite 6), wenn der Bremshebel
der von diesem Motor angetriebenen Ausrüstung betätigt wird.
5. Den Bremshebel gedrückt halten und den Motorstartknopf der von
diesem Motor angetriebenen Ausrüstung drücken.
Die Akkuanzeige erlischt und der Motor springt an.
Siehe Abbildung 1, Seite A-2.
Wenn der Motor nicht innerhalb von 3 Sekunden anspringt, leuchtet
die Akkuanzeige oder blinkt erneut 5 Sekunden lang und zeigt damit
den Akkuladestand an (siehe Seite 6).
Drücken Sie nach der Anzeige des Akkuladezustands erneut den
Motorstartknopf.
Wenn die Akkuanzeige während des Startvorgangs nicht leuchtet,
laden Sie den Akku mit dem externen USB-Ladegerät auf (siehe
Seite 6).
6. [Typ ohne CHOKE-HEBEL]
(Typen mit entsprechender Ausstattung)
Den Steuerhebel nach dem Warmlaufen des Motors auf SCHNELL
oder LANGSAM stellen.
Siehe Abbildung 5, Seite A-2.
• Typ mit Startautomatik (Typen mit entsprechender Ausstattung)
1. Den Kraftstoffhahn aufdrehen (auf EIN stellen).
Siehe Abbildung 2, Seite A-2.
2. Typ mit SCHWUNGRADBREMSHEBEL (Typen mit entsprechender
Ausstattung):
Den Schwungradbremshebel auf FREIGABE stellen.
Siehe Abbildung 4, Seite A-2.
3. [HANDGAS-Typ] (Typen mit entsprechender Ausstattung)
Den Steuerhebel zur Stellung SCHNELL bewegen.
Siehe Abbildung 5, Seite A-2.
4. Den Bremshebel der von diesem Motor angetriebenen Ausrüstung
betätigen.
Die Akkuanzeige leuchtet oder blinkt 5 Sekunden lang und zeigt
damit den Akkuladestand an (siehe Seite 6), wenn der Bremshebel
der von diesem Motor angetriebenen Ausrüstung betätigt wird.
5. Den Bremshebel gedrückt halten und den Motorstartknopf der von
diesem Motor angetriebenen Ausrüstung drücken.
Die Akkuanzeige erlischt und der Motor springt an.
Siehe Abbildung 1, Seite A-2.
Wenn der Motor nicht innerhalb von 3 Sekunden anspringt, leuchtet
die Akkuanzeige oder blinkt erneut 5 Sekunden lang und zeigt damit
den Akkuladestand an (siehe Seite 6).
3
Drücken Sie nach der Anzeige des Akkuladezustands erneut den
Motorstartknopf.
Wenn die Akkuanzeige während des Startvorgangs nicht leuchtet,
laden Sie den Akku mit dem externen USB-Ladegerät auf (siehe
Seite 6).
Wenn der Motor nach einer Lagerung von mehr als 1 Monat verwendet
werden soll, drücken Sie den Motorstartknopf der von diesem Motor
angetriebenen Ausrüstung, um den Akku zu starten, und vergewissern
Sie sich, dass die Akkuanzeige blinkt.
6. [HANDGAS-Typ] (Typen mit entsprechender Ausstattung)
Die gewünschte Motordrehzahl mit dem Steuerhebel einstellen.

STOPPEN DES MOTORS

1. [HANDGAS-Typ] (Typen mit entsprechender Ausstattung)
Den Steuerhebel zur Stellung LANGSAM bewegen.
Siehe Abbildung 5, Seite A-2.
2. Typ mit SCHWUNGRADBREMSHEBEL
(Typen mit entsprechender Ausstattung):
Den Schwungradbremshebel auf EINGERÜCKT zurückstellen. Der
Motorschalter ist mit dem Schwungradbremshebel verbunden und,
wird ausgeschaltet, wenn der Schwungradbremshebel in die
Bremsposition (EINGERÜCKT) geschaltet wird.
Siehe Abbildung 4, Seite A-2.
Typ ohne SCHWUNGRADBREMSHEBEL
(Typen mit entsprechender Ausstattung):
Den Steuerhebel zur Stellung STOPP bewegen.
Der Motorstoppschalter ist mit dem Steuerhebel verbunden und
wird ausgeschaltet, sobald der Steuerhebel auf die STOPP-Position
geschoben wird.
Siehe Abbildung 6, Seite A-2.
3. Den Kraftstoffhahn zudrehen (auf AUS stellen).
Siehe Abbildung 2, Seite A-2.
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gcv170Gcv200

Inhaltsverzeichnis