Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checks Und Überprüfungen - Niviuk IKUMA 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ihn an einem trockenen Ort aus, lüfte ihn immer wieder und schütze ihn
vor direktem Sonnenlicht.
Direkte Sonneneinstrahlung kann das Material beschädigen und dazu
führen, dass der Schirm vorzeitig altert. Lasse den Schirm deshalb nach
dem Landen nicht in der Sonne braten. Lege ihn sauber zusammen und
verstaue ihn im Packsack.
Wenn dein Schirm vom Salzwasser nass ist, tauche ihn in Süßwasser und
trockne ihn an einem schattigen Ort.
7.2 LAGERUNG
Es ist wichtig, dass der Schirm richtig gepackt ist, wenn er gelagert wird.
Lagere deine Flugausrüstung an einem kühlen, trockenen Platz, der frei
von Lösungsmitteln, Treibstoffen oder Ölen ist.
Lasse deine Ausrüstung nicht in einem Kofferraum liegen, da es im Auto
ziemlich heiß werden kann, wenn es in der Sonne steht. Dort kann ein
Rucksack Temperaturen von bis zu 60 °C erreichen.
Lege kein großes Gewicht auf die Ausrüstung.
Es ist sehr wichtig, den Schirm vor der Lagerung richtig
zusammenzulegen und zu packen.
Falls er längere Zeit über gelagert wird, sollte er wenn möglich nicht
komprimiert, locker gepackt und ohne Bodenkontakt gelagert werden.
Feuchtigkeit und Hitze können sich negativ auf das Tuch auswirken.
7.3 CHECKS UND ÜBERPRÜFUNGEN
Checks
18
Der IKUMA 2 muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden –
nämlich nach 100 Flugstunden oder alle zwei Jahre, je nachdem, welcher
Fall zuerst eintritt (EN-/LTF-Norm).
Wir empfehlen dringend, sämtliche Reparaturen von qualifiziertem
Fachpersonal in einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Nur so wird die Lufttüchtigkeit und Zertifizierung deines IKUMA 2
garantiert.
Vor jedem Flug muss ein gründlicher Vorflugcheck durchgeführt werden.
Unummantelte Leinen überprüfen
Der IKUMA 2 verfügt über unummantelte Leinen. Ihre Strapazierfähigkeit
und Lebenszeit entspricht den Maßstäben für unummantelte Leinen und
ihre UV-Resistenz gehört zu den höchsten für diese Art von Leinen.
Zu den Verpflichtungen, die diese Art von Leinen mit sich bringen, gehört
es, den Trim deines Schirmes regelmäßig zu überprüfen und dafür zu
sorgen, dass er im genormten Bereich bleibt.
Wir empfehlen dir, die Leinen nach den ersten +/- 30 Stunden zu
überprüfen.
Warum?
Die Forschungsergebnisse und die Erfahrung unseres F&E-Teams
ermöglichen es uns, Vorhersagen über die Leistung von Leinen zu treffen.
Die empfohlenen Checks und Überprüfungen helfen dir dabei, den
Optimalzustand deines Gleitschirms zu wahren.
Welche Wartungsarbeiten an deinem Schirm fällig sind, hängt von den
Bedingungen im jeweiligen Fluggebiet, dem Klima, der Temperatur, der
Feuchtigkeit, der Art des Geländes, der Flächenbelastung des Schirms
usw. ab.
Einige Modelle werden mit sogenannten vorgefertigten Loops
geliefert. Diese können gelockert oder angepasst werden, um den
Trimm anzupassen. Jedoch solltest du nie den Trimm eines anderen
Schirms kopieren, selbst wenn es sich um dasselbe Modell handelt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis