Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kunstflug; Pflege Und Instandhaltung; Lagerung; Checks Und Kontrollen - Niviuk KOYOT 5 P Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 KUNSTFLUG

Obwohl der KOYOT 5 P von professionellen Acropiloten in extremen Situationen getestet wurde, wurde er
nicht für den Kunstflug entwickelt. Wir raten strengstens von jeglichen akrobatischen Manövern ab!!!
Unter akrobatischen Manövern verstehen wir alles, was nicht zum normalen Flug gehört. Akrobatische
Manöver sollten nur unter Anweisung von qualifizierten Fluglehrern in einem Sicherheitstraining über Wasser
unter Verfügbarkeit von sämtlichen Rettungsgeräten erlernt werden. Während extremen Manövern können
G-Kräfte zwischen 4 und 5 g auf den Körper des Piloten wirken.

PFLEGE UND INSTANDHALTUNG

7.1. INSTANDHALTUNG
Der sorgfältige Umgang mit deinem Equipment ist essentiell für den Erhalt der Leistungsfähigkeit. Zusätzlich zu
den generellen Checks empfehlen wir dir, dein Equipment aktiv instand zu halten.
Der Vorflugcheck ist vor jedem Flug verpflichtend. Ist dein Equipment beschädigt oder wenn du feststellst,
dass bestimmte Teile des Schirms besonders anfällig für Abnutzungen sind, solltest du diese genauestens
untersuchen und entsprechend behandeln.
Wir bei Niviuk möchten unsere Technologien für alle Piloten zugänglich machen. Deswegen sind unsere
Schirme mit den neuesten technischen Innovationen unseres R&D-Teams ausgestattet.
WICHTIG: Die Eintrittskante sollte, wenn möglich, niemals über den Boden geschliffen werden.
!
Sie ist mit sehr starken und haltbaren Nitinol-Stäbchen verstärkt, die leicht austauschbar sind.
Wenn die Kappe über den Boden geschliffen wird oder auf das Profil fällt kann das zu schweren
Schäden am Tuch führen, deren Reparatur deutlich komplizierter und kostspieliger ist.
Der Stoff und die Leinen müssen nicht gewaschen werden. Wenn sie dreckig werden können sie mit
einem feuchten Tuch und nur mit Wasser gesäubert werden. Benutze keine Reinigungsmittel oder andere
Chemikalien.
Lege deinen Schirm, wenn er nass ist auf einer trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Fläche aus und
lasse ihn vollständig trocknen.
Direktes Sonnenlicht schadet dem Schirm und lässt ihn schneller verschleißen. Lasse deinen Schirm nach
dem Landen nicht in der Sonne liegen, sondern packe ihn direkt sauber und verstaue ihn in deinem Rucksack.
Vermeide stets den Kontakt mit Sand und entferne den ganzen Sand, der sich nach Flügen z.B. am Strand
oder an der Düne in den Zellen des Schirms sammelt, umgehend nach jedem Flug. Dies geht am besten über
die Öffnungen an den Schirmenden.
Spüle deinen Schirm, wenn er in Kontakt mit Salzwasser gekommen ist, mit frischem Süßwasser aus und lasse
ihn vor Sonnenlicht geschützt trocknen.

7.2 LAGERUNG

Während der Lagerung sollte der Schirm korrekt gepackt sein. Der Lagerort sollte kühl, trocken und nicht in
der Nähe von Lösungsmitteln, Brennstoffen oder Ölen sein.
Lagere deinen Schirm nicht im Kofferraum, denn Autos können, wenn sie in der Sonne stehen, bis zu 60°C
warm werden.
Es sollte kein Gewicht auf dem Equipment liegen.
Es ist sehr wichtig, den Schirm vor der Lagerung korrekt und sauber zu packen.
Falls der Schirm für längere Zeit gelagert wird, sollte er, wenn möglich, nicht zusammengedrückt sein,
sondern lose ohne direkten Kontakt zum Boden ausgelegt werden. Feuchtigkeit und Hitze können negative
Auswirkungen auf das Equipment haben.

7.3 CHECKS UND KONTROLLEN

Nachprüfungen
Der KOYOT 5 P muss laut EN/LTF Norm alle 100 Flugstunden oder alle zwei Jahre gecheckt werden, je nach
dem, was als erstes eintritt.
Wir empfehlen strengstens, Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Personal in professionellen
Werkstätten vornehmen zu lassen. Dadurch wird die Flugtauglichkeit und fortbestehende Zertifizierung deines
KOYOT 5 P garantiert.
Dennoch muss vor jedem Flug ein gründlicher Vorflugcheck durchgeführt werden.

7.4 REPARATUREN

Kleine Risse und Löcher können vorläufig mit dem beigelegten Ripstop Tape geklebt werden, solange keine
Nähte betroffen sind.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis