Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise; Pflege Und Wartung - Niviuk IKUMA 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. WEITERE HINWEISE

6.1 SCHLEPPBETRIEB
Der IKUMA 2 eignet sich zum Windenschlepp. Dieser sollte nur mit
qualifiziertem Personal und zugelassener Ausrüstung durchgeführt
werden. Das Aufziehen des Schirmes erfolgt ähnlich wie im normalen
Flugbetrieb.
Es ist wichtig, mit den Bremsen die Flugrichtung zu korrigieren – vor
allem, wenn der Schirm anfängt, abzudrehen. Da der Gleitschirm beim
Schleppen recht langsam ist und einen hohen Anstellwinkel hat, müssen
sämtliche Korrekturen mit viel Gefühl und Vorsicht gemacht werden, um
das Gerät nicht zu stallen.
6.2 KUNSTFLUG
Obwohl der IKUMA 6 von professionellen Kunstflugpiloten in extremen
Situationen getestet wurde, ist er nicht für den Kunstflug gebaut worden.
Wir empfehlen, mit diesem Schirm keinen Kunstflug durchzuführen!!!
Für uns gilt jegliche Art des Fliegens, die nicht unter den normalen
Flugbetrieb fällt, als Kunstflug. Kunstflugmanöver sollten ausschließlich
unter der Aufsicht von qualifizierten Lehrern in einem schulischen
Umfeld über Wasser und mit sämtlichen vorhandenen Rettungs- und
Sicherheitselementen erlernt werden. Die Kräfte, die bei extremen
Manövern auf Pilot und Schirm einwirken, können bis zu 4 oder 5 G
erreichen.
7. PACKANLEITUNG

7.1 PFLEGE UND WARTUNG

Wir von Niviuk haben es uns zum Ziel gesetzt, allen Piloten die beste
Technologie zur Verfügung zu stellen. Deshalb sind unsere Gleitschirme
mit den neuesten technologischen Errungenschaften unseres F&D-Teams
ausgestattet.
Wenn du deine Ausrüstung sorgfältig wartest, bleibt sie lange
leistungsfähig. Wir empfehlen dir, deine Ausrüstung über die
verpflichtenden Checks hinaus aktiv zu pflegen.
Ein Vorflugcheck ist vor jedem Flug verpflichtend. Wenn die Ausrüstung
beschädigt wurde oder gewisse Schirmbereiche besonders stark
beansprucht werden, solltest du diese entsprechend kontrollieren und
pflegen.
Die Eintrittskante sollte nach jeglichen Vorkommnissen überprüft werden.
Wenn die Eintrittskarte hart auf eine unnachgiebige Oberfläche aufschlägt,
kann es zu Schäden am Tuch kommen.
Unummantelte Leinen bringen mehr Leistung – im Gegenzug muss man
bei der Nutzung und Wartung des Schirms vorsichtiger sein.
Dank unserer TNT-Technologie bietet der Schirm mehr passive
Sicherheit und Leistung – aber dafür muss man auch besser auf das
Material aufpassen. Beschädigte Nitinol-Stäbe lassen sich ganz leicht
austauschen.
Tuch und Leinen müssen nicht gewaschen werden. Wenn sie mal
schmutzig sind, reinige sie mit einem weichen, feuchten Tuch und purem
Wasser. Verwende auf keinen Fall Waschmittel oder andere Chemikalien.
Wenn dein Schirm mit Wasser in Kontakt gekommen und nass ist, lege
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis