Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der Steuerleinen; Der Erste Flug; Vorbereitung - Niviuk IKUMA 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leinen des Speedsystems durch häufigen Einsatz abnutzen, sodass du
sie austauschen musst.
Bei allen Gleitschirmen von Niviuk kannst du die Beschleunigerleinen an
den Tragegurten ganz leicht abnehmen und austauschen. Du kannst die
Brummelhaken verwenden oder sie weglassen, abnehmen oder durch
ein anderes Verbindungselement austauschen. Die Beschleunigerleinen
können sogar direkt am Speedsystem an den Tragegurten festgemacht
werden. Wenn du dich für letztere Option entscheidest, ist das Verbinden
und Trennen des Beschleunigers etwas mühsamer, aber dafür kann
die ganze Leinenlänge ohne Behinderung oder Einschränkung genutzt
werden, was bei einigen Gurtzeugarten sehr nützlich ist.
2.6 KONTROLLE UND AUFZIEHEN IM FLACHEN GELÄNDE
Nachdem du deine Ausrüstung gründlich überprüft hast, ziehe deinen
IKUMA 2 so oft wie nötig bei guten Flugbedingungen auf, um dich mit
seinen Reaktionen vertraut zu machen. Das Aufziehen des IKUMA 2 ist
einfach und sollte keinen großen Kraftaufwand erfordern. Übe etwas
Druck mit dem Körper aus und ziehe den Schirm über das Gurtzeug auf.
Dabei kannst du mit den A-Leinen in der Hand nachhelfen. Ziehe sie
nicht nach vorne oder unten – begleite die steigende Kappe einfach mit
nach oben. Wenn die Kappe über deinem Kopf steht, kontrolliere sie über
die Steuerleinen, damit sie dich nicht überschießt.

2.7 ANPASSEN DER STEUERLEINEN

Die Länge der Steuerleinen wird vom Werk voreingestellt und entspricht
der beim Zertifizierungsverfahren vorgegebenen Länge. Aber du kannst
sie natürlich an deinen Flugstil anpassen. Wir empfehlen, eine Zeit lang
mit der ursprünglichen Einstellung zu fliegen, um sich an das Verhalten
des IKUMA 2 zu gewöhnen. Sollte es notwendig sein, die Länge der
Steuerleinen anzupassen, löse den Knoten, schiebe die Leine bis
zur gewünschten Länge durch den Bremsgriff und ziehe den Knoten
wieder fest. Diese Anpassung sollte ausschließlich von fachkundigen
Personen durchgeführt werden. Die Änderung darf sich nicht auf die
Hinterkante auswirken – der Schirm darf im Trimmflug nicht angebremst
sein. Beide Steuerleinen müssen symmetrisch und gleich lang sein. Wir
empfehlen, die Leine mit einem Webleinenstek oder einem Palstek an
den Bremsgriffen zu befestigen.
Beim Ändern der Steuerleinenlänge muss darauf geachtet werden, dass
die Hinterkante beim Betätigen des Beschleunigers nicht gebremst wird.
Wenn man beschleunigt, ändert sich der Anstellwinkel des Schirms über
den C-Tragegurt und die Hinterkante wird leicht angehoben. Wenn die
Steuerleinenlänge angepasst wird, muss dieser zusätzliche Steuerweg
beim Beschleunigen unbedingt beachtet werden. Wird das Profil wegen
zu kurzer Steuerleinen deformiert, kann es zu Turbulenzen und (Front-)
Klappern kommen.

3. DER ERSTE FLUG

3.1 DEN RICHTIGEN ORT WÄHLEN
Wir empfehlen dir, den ersten Flug in deinem gewohnten Fluggelände und
unter Aufsicht eines qualifizierten Fluglehrers durchzuführen.

3.2 VORBEREITUNG

Bereite deine Ausrüstung vor, indem du die Schritte unter Punkt 2
AUSPACKEN UND AUFBAU befolgst.
3.3 FLUGPLANUNG
Es ist immer eine gute Idee, seinen Flug vor dem Start zu planen, um
späteren Problemen vorzubeugen.
3.4 STARTCHECK
Wenn du bereit bist, überprüfe vor dem Start noch einmal deine
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis