>> Bei Wise-Programmfunktionen wird eine entsprechende Wise-Parametereinstellung angezeigt.
Funktionen des Steuerknopfes in der Home-Ansicht
Linker Steuerknopf:
•
Im MIG-Modus: Einstellung Vorschubgeschwindigkeit
•
Im 1-MIG-Modus: Einstellung Vorschubgeschwindigkeit
•
Im E-Hand-Modus: Einstellung des Schweißstroms
•
Im Fugenhobel-Modus: Stromeinstellung
Rechter Steuerknopf:
•
Im MIG-Modus: Einstellung des Schweißstroms
•
Im 1-MIG Modus: Feineinstellung der Schweißspannung (die Schweißspannung wird durch das aktive Schweiß-
programm definiert)
•
Im 1-MIG Modus mit Wise-Funktion: Wise-Parametereinstellung (die Schweißspannung wird durch das aktive
Schweißprogramm definiert)
•
Im E-Hand-Modus: Anpassung der Dynamik
3.3.2 Auto-Bedienpanel: Speicherkanäle
Die Speicherkanalansicht kann entweder über die Ansichtsauswahl des Panels oder durch Drücken der Shortcut-Taste
für den physikalischen Speicherkanal oberhalb der Anzeige aufgerufen werden (weitere Informationen finden Sie unter
"Verwendung des X5 Auto Bedienpanels" auf Seite 81).
Die Anzahl der verfügbaren Speicherkanäle ist je nach Betriebsmodus unterschiedlich: MIG (100 Kanäle), WIG (10
Kanäle), E-Hand (10 Kanäle) und Fugenhobeln (10 Kanäle).
Die in den
Bedienpanel-Einstellungen
cherkanäle angezeigt werden.
Wechseln des Speicherkanals
Drehen Sie den rechten Steuerknopf, um den gewünschten Speicherkanal zu markieren. Der markierte Kanal wird auto-
matisch ausgewählt.
Verwaltung von Speicherkanälen
Die Speicherkanäle werden über das Menü "Aktionen" verwaltet.
© Kemppi
eingestellte Betriebsart bestimmt, für welchen Hauptschweißprozess die Spei-
83
X5 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1920960 / 2144