4.5 Fehlercodes
In Fehlersituationen zeigt das Bedienpanel die Nummer und den Titel des Fehlers an. Das Bedienpanel des X5 Wire Fee-
der 300 Auto zeigt auch die mögliche Ursache und eine vorgeschlagene Maßnahme zur Behebung des Problems an.
Fehler
Code
Titel
1
Stromquelle nicht kalibriert
2
Zu niedrige Netzspannung
3
Zu hohe Netzspannung
4
Stromquelle ist überhitzt
5
Interne 24-V-Spannung ist zu nied-
rig
7
Drahtvorschub nicht gefunden
9
Fehler im Messkabel
11
FET-Einheit ausgefallen
12
Fehler im Schweißkabel
13
Überstrom an IGBT
14
IGBT überhitzt
17
Netzspannung nicht in Ordnung
20
Stromquellenkühlung fehlerhaft
© Kemppi
Mögliche Ursache
Kalibrierungsdaten der Strom-
quelle können nicht geladen wer-
den.
Spannung im Stromnetz ist zu
niedrig.
Spannung im Stromnetz ist zu
hoch.
Einschaltdauer wurde über-
schritten.
Stromquelle hat defektes 24-V-
Netzteil.
Drahtvorschub ist nicht an die
Stromquelle angeschlossen oder
Verbindung ist fehlerhaft.
Spannungssensorkabel ist nicht
mit dem Werkstück verbunden
oder Verbindung des Messkabels
ist fehlerhaft.
Stromquelle enthält eine nicht
funktionierende FET-Einheit.
Plus- und Minus-Kabel sind mit-
einander verbunden.
Transformator in der Stromquelle
funktioniert nicht.
Einschaltdauer wurde über-
schritten oder zu hohe Umge-
bungstemperaturen.
Eine oder mehrere Phasen in der
Stromversorgung fehlen.
Kühlleistung in der Stromquelle ist
vermindert.
109
Bedienungsanleitung - DE
Vorgeschlagene Maßnahme
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Maschine nicht ausschalten, sondern durch
die Lüfter abkühlen lassen. Sollten die Lüfter
nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Steuerkabel und dessen Anschlüsse prüfen.
Spannungssensorkabel mit dem Werkstück
verbinden oder Messkabel und dessen Steck-
verbindungen prüfen.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Anschlüsse von Schweiß- und Massekabel
prüfen.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Maschine nicht ausschalten, sondern durch
die Lüfter abkühlen lassen. Sollten die Lüfter
nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Stromkabel und dessen Anschlüsse prüfen.
Spannung der Stromversorgung prüfen.
Filter reinigen und alle Verschmutzungen in
der Kühlleitung entfernen. Prüfen Sie, ob die
Lüfter laufen. Wenden Sie sich andernfalls
bitte an den Kemppi-Kundendienst.
X5 FastMig
1920960 / 2144